Kategorie: Allgemein
-
WordPress 6.3: Patterns bzw. Vorlagen und wiederverwendbare Blöcke
In WordPress 6.3 gibt es jetzt nicht mehr diese strikte Unterscheidung zwischen Block Patterns (Vorlagen) und wiederverwendbaren Blöcken. Bei der Erstellung der Block Pattern kann man entscheiden, ob ein Block Pattern synchronisiert werden soll oder nicht. Aber das Beste: Die Erstellung von Block Patterns ist jetzt wesentlich einfacher und man benötigt jetzt keine zusätzlichen Plugins…
-
WordPress: Automatisches Major-Update verhindern
Aufgrund einer Diskussion in Mastodon hier ein Beitrag, wie man verhindern kann, dass automatisch eine WordPress-Instanz auf eine Major-Version upgedatet wird. In der Regel warte ich bei „wichtigen“ WordPress-Instanzen oder auch bei Instanzen von Kunden ein paar Tage, bis ich bei einem Update auf eine neue Major-Version umstelle. In einigen Fällen ist das aber heute…
-
WordPress 6.3: Tipps zu Global Styles, theme.json und Backendfarben bei Templates
Nachdem ich bereits in einem vorherigen Beitrag Möglichkeiten zu Breakpoints, oberen Rand, quadratische Beitragsbilder beim aktuellen Standardtheme Twenty Twenty-Three (Block Theme) beschrieben habe, kommen jetzt weitere Tipps. Beim Testen der kommenden WordPress 6.3 im Zusammenhang mit neuen Projekten sind mir einige Dinge bei Verwendung der theme.json bzw. Stile (Global Style) aufgefallen, die teilweise auch noch…
-
WordCamps und WordPress-Events: Gedanken, Überlegungen, Anregungen
Diesmal geht es nicht um ein technisches Problem, sondern das ist ein Beitrag im Zusammenhang mit der Diskussion um neue Formen von WordCamps und WordPress-Events: Wie kann man WordPress attraktiv (auch) für die „Alten“ und Newbies („neuen“ – Leute) machen bzw. halten? Gerade die superinteressanten neuen Entwicklungen (Full Site Editing, Block Themes, theme.json, etc.) sind…
-
Twenty Twenty-Three: Tipps zu Breakpoints und einiges mehr
Twenty Twenty-Three: Tipps zu Breakpoints, oberen Rand, quadratische Beitragsbilder, etc. Das Standard-Theme Twenty Twenty-Three (ein sogenanntes Block Theme), besticht einerseits durch seine Schlichtheit, ist aber unglaublich flexibel und kann den eigenen Wünschen umfassend entsprechend fast beliebig angepasst werden. Twenty Twenty-Three (TT3) überzeugt darüber hinaus durch seine exzellenten Werte insbesondere bei der Performance. In diesem Beitrag…
-
WordPress-Wartung ist wichtig: Plugins, Theme und WordPress aktualisieren
Die Wartung einer WordPress-Instanz ist enorm wichtig. Wir haben Kunden, die Kontakt zu uns aufgenommen haben, weil die WordPress-Website nicht funktionierte. Beim Blick in das Dashboard wurde schnell klar: Die WordPress-Version war total veraltet und einige seit Jahren nicht mehr aktualisierten Plugins dümpelten vor sich hin.
-
Meta Box unter Beitrag verschwunden? – wieder aktivieren
Neulich war nach einer vielleicht etwas hektischen Bewegung mit der Maus auf einmal die Meta Box von YOAST Premium bei einer WordPress-Instanz verschwunden. Nach erfolglosen Versuchen habe ich mich an den YOAST-Support gewendet und bekam innerhalb von wenigen Stunden eine Antwort. Die Lösung war in der Tat nicht trivial und war Anlass für diesen Beitrag,…
-
WordPress-Community (nicht nur) für Einsteiger
In diesem aktualisierten Beitrag beschreibe ich die wichtigsten Einstiegsmöglichkeiten in WordPress und die WordPress-Community. Der Beitrag stellt sozusagen eine „Fundgrube“ (nicht nur) für Einsteiger dar: Wo finde ich was. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
-
Duotone beim Cover-Block oder Image-Block bei WordPress-Instanzen
Der Duotone-Effekt ist zumindest in einigen Kreisen der WordPress-Community eine belächelte Eigenschaft. Allerdings kann man neben den sicher bekannten Effekten auch Dinge produzieren, die ansonsten aufwendiger und/oder mit ein paar CSS-Regeln zu bewerkstelligen sind. Das funktioniert zwar, aber kann teilweise nur über „Umwege“, d. h. über den Code-Editor erreicht werden.
-
Voreinstellungen bei WordPress: Spotlight-Modus, Beschriftungen und ablenkungsfrei schreiben
Aufgrund einer Anfrage wegen einer seltsamen Anzeige der Werkzeugleiste in WordPress habe ich mich mit den Voreinstellungen bei WordPress im Block-Editor etwas intensiver auseinandergesetzt. Die meisten Optionen kannte ich schon, aber einige Optionen wie z. B. Spotlight-Modus, Beschriftungen und ablenkungsfrei schreiben waren mir bis dato überhaupt nicht bekannt oder hatte ich noch gar nicht genutzt.