Kategorie: Block-Editor
-
WordPress 6.8 – ein „kleines“ Update
WordPress 6.8 stellt eher ein „kleines“ Update dar. Schwerpunkte dieses Updates liegen auf der Verbesserung des Block-Editors, der Benutzerinteraktion speziell beim Website-Editor (Stichwort Full Site Editing), der Leistung, der Performance durch spekulatives Laden und der Sicherheit. Im folgenden Beitrag stelle ich die für User wichtigsten Dinge dar.
-
Verschiedene Schriftgrößen in Blöcken
Im Block-Editor (Gutenberg) kann man Schriftgrößen insbesondere bei Block Themes sehr flexibel anpassen. Doch wie nutzt man verschiedene Schriftgrößen innerhalb eines Blocks? In diesem Beitrag beschreibe ich, wie du Schriftgrößen bei einzelnen Wörtern in Blöcken wie Absatz, Button oder Überschrift ändern kannst. Keine Raketenwissenschaft 😉
-
Stylebook bei Block Themes
Das Stylebook ist über den Website-Editor bei Block Themes wie Twenty Twenty-Five zugänglich und stellt eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verfügung, um z. B. eine Vorschau aller Blöcke zu erhalten und globale Stile anzupassen. In diesem Beitrag beschreibe ich einerseits die grundsätzliche Funktion des Stylebooks. Zusätzlich zeige ich, wie man z. B. beim Button-Block einen Hover-Effekt…
-
Pattern (Vorlagen) bearbeiten, umbenennen und exportieren
Nachdem ich wieder mal erst nach etwas Sucherei gefunden habe, wie man Patterns (Vorlagen) in WordPress bearbeiten, umbenennen und exportieren kann, wird es Zeit, dazu einen kurzen Beitrag zu schreiben. Es gibt da einige Möglichkeiten. Doch zunächst eine kurze Einführung: Was sind denn überhaupt Pattern?
-
WordPress 6.7 und Twenty Twenty-Five – Teil 2
Hier jetzt Teil 2 der kleinen Serie rund um WordPress 6.7 und Twenty Twenty-Five: Hier geht es um geänderte oder erweiterte Features wie z. B. Optimierung des Abfrage-Loops, Verbesserungen im Zusammenhang mit den Medien und weitere Verbesserungen in Bezug auf die Gestaltung mit dem Block-Editor. Natürlich war das auch ein Thema beim WordCamp Karlsruhe am…
-
WordPress 6.6: Überschreibbare synchronisierte Vorlagen (synced Pattern)
In WordPress 6.6 kann man jetzt bei überschreibbaren synchronisierten Vorlagen (Synced Pattern overrides) inhaltsspezifische Änderungen vornehmen, ohne das bestehende Layout oder Design des Patterns (Vorlage) zu ändern. Diese Option ist ziemlich interessant, weil man bis dato keine inhaltlichen Änderungen an synced patterns vornehmen konnte. Wie das funktioniert, beschreibe ich im folgenden Beitrag.
-
Startseite bei Twenty Twenty-Four
Im Forum stellen wir immer wieder fest, welche Schwierigkeiten User mit der Anpassung eines Block Themes wie Twenty Twenty-Four haben. Da diese Frage wieder mal im Forum gestellt wurde, zeige ich nachfolgend, wie man z. B. eine neue Startseite bei Twenty Twenty-Four erstellt und ein Template für diese Startseite gestaltet. Der Beitrag gehört zu einer…
-
WordPress: Sticky Footer
Aufgrund einer Anfrage eines Users im deutschsprachigen Support-Forum habe ich mich etwas intensiver mit der Frage beschäftigt, wie man einen Sticky Footer auf einer WordPress-Website erstellt. Dabei ist die Vorgehensweise unterschiedlich – je nachdem, ob man ein Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Four oder ein klassisches Theme wie GeneratePress verwendet.
-
Cover Block in WordPress 6.5
Eher zufällig habe ich entdeckt, dass beim Cover Block in WordPress 6.5 die neue Eigenschaft Aspect Ratio (Seitenverhältnis) dazugekommen ist. Das ist eine sehr interessante Eigenschaft. Warum das so ist, erläutere ich in diesem Beitrag. Damit starte ich auch eine Beitragsform, die ich als „Short News“ bezeichne: Ein kurzer Beitrag zu einem besonderen Detail.
-
Details-Block als Akkordeon (Accordion)
Der Details-Block wurde erstmals in WordPress 6.3 veröffentlicht und zeigt eine Textzusammenfassung und eine Pfeilschaltfläche an: Wenn man auf den Text oder die Schaltfläche klickt, öffnet sich der Block und zeigt zusätzliche Inhalte auf der Seite an. In diesem Beitrag beschreibe ich die Verwendung bei Nutzung des Block Themes Twenty Twenty-Four und GeneratePress. Mit relativ…