Wie bereits im Beitrag „Block Pattern ohne Child-Theme – das geht!“ erläutert, gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Block Pattern auf einer Seite zu nutzen. Eine Alternative ist das Plugin „Code Snippets“, wenn man kein Child Theme einsetzt. Wenn man jedoch nur Block Patterns nutzen möchte, dann bietet sich das Plugin „Block Pattern Builder“ an.
Plugin
In diesem Beitrag zeigen wir, wie man mit einem Plugin einen Block Pattern speichern kann, ohne dass man ein Child Theme hat. Bei einem Child Theme würde man den Code für den Block Pattern in die functions.php schreiben. Wenn man allerdings bis dato kein Child Theme erstellt hat, dann bietet die Option mit dem Plugin „Code Snippets“ eine wunderbare Alternative.
Contact Form 7 gehört zu einem der meist eingesetzten Plugins. Anhand verschiedener zusätzlicher Plugins können damit auch ziemlich aufwendige Formulare erstellt werden. Das Plugin bietet seit einiger Zeit schon die Möglichkeit, das Formular über reCAPTCHA gegen Spam abzusichern. Aber diese Lösung hat auch seine Tücken, wie wir in diesem Beitrag sehen werden.
In diesem Beitrag stellen wir zwei DSGVO-konforme Plugins zur Statistik bei WordPress-Webseiten vor: Zunächst kurz das schon länger erhältliche Plugin Statify und anschließend das erst seit November 2019 verfügbare Plugin Koko Analytics.
Die WordPress-Webseite funktioniert nicht mehr und jetzt? – Wer in diesem Fall mit einer guten Sicherung (Backup) vorgesorgt hat, der hat nicht so ganz viele Schweißperlen auf der Stirn stehen. Es kann auch an der neuen Version des Plugins oder Themes liegen. Aber wie kann ich denn jetzt wieder eine ältere Version wiederherstellen?