WordPress 6.4: Pattern verwalten und kategorisieren. Weitere neue Features.

Block Patterns oder kurz Patterns sind eine tolle Sache, weil man verschieden gestaltete Blockgruppen abspeichern und wieder verwenden kann. Für bestimmte Dinge wie z. B. die Kontaktdaten hat man sogar die Möglichkeit, diese Vorlagen zu synchronisieren. So sammelt man Patterns, die man an verschiedenen Stellen der Website verwenden kann. Aber wie kann man diese Vorlagen wieder löschen, umbenennen, bearbeiten und kategorisieren? – Welche neuen Features gibt es bei WordPress 6.4 ? – Diese Fragen beantworte ich in diesem Beitrag. …

Weiterlesen …

Quadratische Bilder bei WordPress 6.3

WordPress 6.3: Quadratische Bilder mit Aspect Ratio beim Image Block

Bei einem Projekt sollten die Bilder quadratisch sein. Das ist grundsätzlich auch über entsprechende CSS-Regeln zu erreichen. In WordPress 6.3 wird es beim Image Block weitere Eigenschaften geben, so dass über diese Settings quadratische Bilder in Beiträgen oder auf Seiten verwendet werden können, auch wenn die Bilder nicht in quadratischer Form vorliegen. Das macht die Entwicklung natürlich viel einfacher. …

Weiterlesen …

WordPress 6.3: Reusable Blocks (wiederverwendbare Blöcke) werden Synced Patterns (Synchronisierte Patterns)

WordPress 6.3: Patterns bzw. Vorlagen und wiederverwendbare Blöcke

In WordPress 6.3 gibt es jetzt nicht mehr diese strikte Unterscheidung zwischen Block Patterns (Vorlagen) und wiederverwendbaren Blöcken. Bei der Erstellung der Block Pattern kann man entscheiden, ob ein Block Pattern synchronisiert werden soll oder nicht. Aber das Beste: Die Erstellung von Block Patterns ist jetzt wesentlich einfacher und man benötigt jetzt keine zusätzlichen Plugins oder muss umständlich Code kopieren. …

Weiterlesen …

WordCamps und WordPress-Events: Gedanken, Überlegungen und Anregungen zu neuen Formaten.

WordCamps und WordPress-Events: Gedanken, Überlegungen, Anregungen

Diesmal geht es nicht um ein technisches Problem, sondern das ist ein Beitrag im Zusammenhang mit der Diskussion um neue Formen von WordCamps und WordPress-Events: Wie kann man WordPress attraktiv (auch) für die „Alten“ und Newbies („neuen“ – Leute) machen bzw. halten? Gerade die superinteressanten neuen Entwicklungen (Full Site Editing, Block Themes, theme.json, etc.) sind leider nicht wirklich einfach für den Otto-Normal-User zu verstehen und ich bin davon überzeugt, dass nicht nur die „Alten“ und die „Neuen“ sich damit schwer tun. …

Weiterlesen …

Text automatisch auf zwei Spalten aufteilen, wenn das Device entsprechend breit ist

WordPress: Text gleichmäßig automatisch auf 2 Spalten aufteilen

Bei einer WordPress-Schulung wurde mir die Frage gestellt, ob es nicht möglich sei, Text gleichmäßig auf zwei Spalten automatisch aufzuteilen. Ich musste zugeben, dass ich zunächst keine Lösung dafür hatte. Das Problem habe ich zwar schon das eine oder andere Mal gesehen, aber immer wieder aus den Augen verloren. Nach Ende der Schulung wollte ich mich aber endlich darum kümmern und habe relativ schnell eine praktikable Lösung unabhängig vom Theme für das Problem gefunden. …

Weiterlesen …

Verschwundene Meta Box z. B. von YOAST unter dem Beitrag wieder aktivieren

Meta Box unter Beitrag verschwunden? – wieder aktivieren

Neulich war nach einer vielleicht etwas hektischen Bewegung mit der Maus auf einmal die Meta Box von YOAST Premium bei einer WordPress-Instanz verschwunden. Nach erfolglosen Versuchen habe ich mich an den YOAST-Support gewendet und bekam innerhalb von wenigen Stunden eine Antwort. Die Lösung war in der Tat nicht trivial und war Anlass für diesen Beitrag, der auch bei einem Problem mit einer beliebigen Meta Box (z. B. der kostenfreien Version von YOAST) funktioniert. …

Weiterlesen …

Cover mit einem dreifarbigen Hintergrund

Duotone beim Cover-Block oder Image-Block bei WordPress-Instanzen

Der Duotone-Effekt ist zumindest in einigen Kreisen der WordPress-Community eine belächelte Eigenschaft. Allerdings kann man neben den sicher bekannten Effekten auch Dinge produzieren, die ansonsten aufwendiger und/oder mit ein paar CSS-Regeln zu bewerkstelligen sind. Das funktioniert zwar, aber kann teilweise nur über „Umwege“, d. h. über den Code-Editor erreicht werden. …

Weiterlesen …

Custom CSS: Einstellungen beim Site Editor in einem Block Theme am Beispiel Twenty Twenty-Two (WordPress 6.2)

Custom CSS im Site Editor bei Block Themes (WordPress 6.2)

Das bereits länger gewünschte Custom CSS im Site Editor bei Block Themes soll bei WordPress 6.2 realisiert worden. Custom CSS sind CSS-Regeln, die verwendet werden, um bei einem Block z. B. ein bestimmtes Design oder eine Animation zu realisieren. Im folgenden Beispiel beim Theme Twenty Twenty-Two habe ich dazu testweise eine Animation vorgesehen. Wie das in WordPress 6.2 realisiert wird, beschreibe ich in dem folgenden Beitrag. …

Weiterlesen …

Navigation-Block bei WordPress 6.2: Tipps und Tricks

Navigation-Block bei WordPress 6.2: Tipps und Stolperstellen

Aufgrund eigener (teilweise leidvoller) Erfahrungen mit dem Navigation-Block zeige ich in diesem Beitrag anhand kleiner Videos, an welchen Stellen ich immer mal wieder „gestolpert“ bin. Wenn man bei einem Block Theme ein Menü mit dem Navigation-Block erstellt, ist die Bedienbarkeit leider nicht immer intuitiv. Wenn man allerdings die Stolperstellen kennt, dann klappt das an sich ganz gut. Allerdings wurden auch in WordPress 6.2 wieder einige Verbesserungen vorgenommen. …

Weiterlesen …

Sticky Positionierung des Header mit Menue bei einem Block Theme (Twenty Twenty-Three)

Sticky Positionierung z. B. Header (Navigation) bei WordPress 6.2

Insbesondere bei der Navigation, also dem Menü hatte ich mir schon immer bei Block Themes wie z. B. Twenty Twenty-Three gewünscht, dass die Zeile oben „angeklebt“ bleibt. Sticky Positionierung wurde jetzt mit Gutenberg 15.0 realisiert und wird wohl auch noch in WordPress 6.2 einfließen. Dementsprechend benötigt man bei Block Themes wie z. B. Twenty Twenty-Three keine CSS-Regeln oder zusätzlichen Plugins mehr, um z. B. einen sticky header mit dem Menü zu verwirklichen. …

Weiterlesen …