In einem anderen Beitrag haben wir bereits dargestellt, welche Möglichkeiten bezogen auf die Einbindung eines Videos beim Cover Block bestehen. Im Rahmen eines Kundenprojekts haben wir uns dazu jetzt noch ausführlicher beschäftigt. Bei diesem Projekt haben wir die Optionen unter die Lupe genommen, wie man ein Video über den Video Block einbindet.
Block-Editor
Heute hatten wir das Problem, dass wir einen Spaltenblock im Block-Editor benötigten, der in jeder Spalte eine Überschrift, einen Absatz und ein Bild enthalten sollte. Aber wenn die Texte in den Abätzen unterschiedlich lang sind, dann ergibt sich das Problem, dass die Bilder nicht in der gleichen Höhe im Frontend erscheinen.
Wie bereits im Beitrag „Block Pattern ohne Child-Theme – das geht!“ erläutert, gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Block Pattern auf einer Seite zu nutzen. Eine Alternative ist das Plugin „Code Snippets“, wenn man kein Child Theme einsetzt. Wenn man jedoch nur Block Patterns nutzen möchte, dann bietet sich das Plugin „Block Pattern Builder“ an.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie man mit einem Plugin einen Block Pattern speichern kann, ohne dass man ein Child Theme hat. Bei einem Child Theme würde man den Code für den Block Pattern in die functions.php schreiben. Wenn man allerdings bis dato kein Child Theme erstellt hat, dann bietet die Option mit dem Plugin „Code Snippets“ eine wunderbare Alternative.
Auf einer Webseite ergibt sich immer wieder mal das Problem, dass Beitragsinhalte (Blöcke) bzw. Teile eines Beitrags nicht angezeigt bzw. versteckt werden sollen. Diese Beitragsinhalte sollen aber nicht gelöscht werden, sondern nur (momentan) nicht mehr im Frontend gezeigt werden. Leider fehlt im Block-Editor von WordPress diese Möglichkeit. Dazu haben wir uns eine simple Lösung überlegt, die wir hier beschreiben.
Vortrag beim WordPress-Online-Meetup (Aachen) am 28.10.2020, der sich in erster Linie an Nutzer richtet, die entweder noch gar nicht mit dem Block-Editor gearbeitet haben oder aber gerade eine Webseite mit WordPress erstellen. Der Beitrag enthält viele Links und Informationen.
Block Patterns stehen seit WordPress 5.5 zur Verfügung und sind ein erster Schritt in Richtung „Full site editing“. Block Patterns sind Vorlagen von Blockgruppen, die man in veränderten Form weiter verwenden kann. In diesem Beitrag wollen wir zeigen, dass mit den Block Patterns ein weiteres sehr interessantes Feature beim Block-Editor (Gutenberg) entwickelt wurde.
In diesem Beitrag erläutern wir, wie man auf relativ einfache Weise ein Video z. B. auf der Startseite einer WordPress-Seite als Cover einfügt. Wir nutzen auch in diesem Fall wieder den Block-Editor (Gutenberg).
WordPress 5.4 ist am 31. März 2020 veröffentlicht worden. Die Version 5.4 ist die erste größere Version des Jahres 2020 und enthält einige bedeutende Verbesserungen. WordPress 5.4 enthält mehrere neue Funktionen, die sich hauptsächlich auf Verbesserungen des Blockeditors konzentrieren. Es gibt einige neue Blöcke und geänderten Optionen bei bereits vorhandenen Blöcken.