Die Durchführung eines Relaunch ist immer ein Prozess, der nervenaufreibend sein kann. Am Beispiel eines Relaunchs von einem anderen Theme zu GeneratePress wollen wir zeigen, wie man in dem Fall vorgehen kann, um möglichst Probleme zu vermeiden. Trotz guter Planung haben wir allerdings einen Fehler erst gesehen, nachdem wir den Relaunch bereits durchgeführt haben.
Theme
Heute hatten wir das Problem, dass wir einen Spaltenblock im Block-Editor benötigten, der in jeder Spalte eine Überschrift, einen Absatz und ein Bild enthalten sollte. Aber wenn die Texte in den Abätzen unterschiedlich lang sind, dann ergibt sich das Problem, dass die Bilder nicht in der gleichen Höhe im Frontend erscheinen.
Block Patterns stehen seit WordPress 5.5 zur Verfügung und sind ein erster Schritt in Richtung „Full site editing“. Block Patterns sind Vorlagen von Blockgruppen, die man in veränderten Form weiter verwenden kann. In diesem Beitrag wollen wir zeigen, dass mit den Block Patterns ein weiteres sehr interessantes Feature beim Block-Editor (Gutenberg) entwickelt wurde.
Die WordPress-Webseite funktioniert nicht mehr und jetzt? – Wer in diesem Fall mit einer guten Sicherung (Backup) vorgesorgt hat, der hat nicht so ganz viele Schweißperlen auf der Stirn stehen. Es kann auch an der neuen Version des Plugins oder Themes liegen. Aber wie kann ich denn jetzt wieder eine ältere Version wiederherstellen?
WordPress Theme Twenty Twenty mit ein paar CSS-Regeln aufpimpen: In diesem Beitrag wollen wir zeigen, dass relativ unproblematisch mit ein paar CSS-Regeln das Theme Twenty Twenty um Optionen wie z. B. ein sticky Menü erweitert werden kann.