WordPress ist ein benutzerfreundliches und weit verbreitetes CMS (Content-Management-System), das wir mittlerweile ausschließlich einsetzen. Anhand von Themes lassen sich schöne Designs abbilden.
Allgemein
Die WordPress-Webseite funktioniert nicht mehr und jetzt? – Wer in diesem Fall mit einer guten Sicherung (Backup) vorgesorgt hat, der hat nicht so ganz viele Schweißperlen auf der Stirn stehen. Es kann auch an der neuen Version des Plugins oder Themes liegen. Aber wie kann ich denn jetzt wieder eine ältere Version wiederherstellen?
In diesem Beitrag haben wir viele Informationen, Anregungen und (hoffentlich) hilfreiche Links zusammengetragen, die bei Problemen mit WordPress helfen sollen. Sie können sich natürlich auch gerne an uns wenden.
In diesem Beitrag erläutern wir, wie man auf relativ einfache Weise ein Video z. B. auf der Startseite einer WordPress-Seite als Cover einfügt. Wir nutzen auch in diesem Fall wieder den Block-Editor (Gutenberg).
In diesem Beitrag wollen wir zeigen, dass man an sich mit jedem Standardtheme von WordPress einen Onepager erstellen kann. Hier wollen wir das anhand des aktuellen Standardtheme „Twenty Twenty“ deutlich machen. Dabei nutzen wir ausschließlich den Block-Editor (Gutenberg).
WordPress 5.4 ist am 31. März 2020 veröffentlicht worden. Die Version 5.4 ist die erste größere Version des Jahres 2020 und enthält einige bedeutende Verbesserungen. WordPress 5.4 enthält mehrere neue Funktionen, die sich hauptsächlich auf Verbesserungen des Blockeditors konzentrieren. Es gibt einige neue Blöcke und geänderten Optionen bei bereits vorhandenen Blöcken.
In diesem Beitrag (2. Teil aus unserer Serie) wollen wir am Beispiel des WordPress-Themes Twenty Twenty zeigen, wie man mit ein paar CSS-Regeln einen Parallax-Effekt erzeugen kann. Der hier gezeigte Parallax-Effekt lässt sich natürlich auf jeden Fall noch weiter optimieren.
WordPress Theme Twenty Twenty mit ein paar CSS-Regeln aufpimpen: In diesem Beitrag wollen wir zeigen, dass relativ unproblematisch mit ein paar CSS-Regeln das Theme Twenty Twenty um Optionen wie z. B. ein sticky Menü erweitert werden kann.
Wir fassen hier einige Vorschläge für die Änderung des Designs bei dem WordPress – Plugin The Events Calendar 5.x zusammen, die ihr relativ leicht ohne Verwendung eines Childthemes ausführen könnt. Die folgenden Änderungen kannst du im Bereich Design > Customizer > Zusätzliches CSS deines Themes vornehmen.
Am 27.1.2020 ist die neue Version des Plugins „The Events Calendar“ für WordPress in der Version 5.0.0 offiziell freigegeben worden. Laut Aussagen der Entwickler enthält das Update bedeutende Verbesserungen des Kalenders. Die große Neuigkeit ist, dass jede einzelne Kalenderansicht ein größeres Design-Update erhalten hat.