haurand.com Entwicklung von Webseiten

Ihre individuelle WordPress-Webseite

Wir sind eine Agentur in Attendorn und Aachen. Wir erstellen funktionelle WordPress-Webseiten mit schnellen Ladezeiten (Performance) und ansprechendem Webdesign zu fairen Konditionen. 

Beim Webdesign sorgen wir dafür, dass Ihre neue Homepage grafisch optimal gestaltet ist. Im CMS Bereich arbeiten wir ausschließlich mit dem Content-Management-System WordPress, mit dem ca. 40% aller Webseiten im Internet erstellt worden sind (Stand: 2023). Nach einer kurzen und intensiven Einführung sind Sie in der Lage, Ihre eigenen Inhalte einzupflegen. Der Umgang ist einfach und funktioniert fast intuitiv. Viele Tipps und Infos finden Sie in unseren Beiträgen (Blog).
Ein Schwerpunkt sind Schulwebseiten.
Jetzt auch mit einem Standort in Attendorn.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme

WordCamp Deutschland 2023

WordCamp Deutschland in Gerolstein
WordCamp Deutschland in Gerolstein – Grafik: wordpress.org
WordPress - Website mit ansprechendem Webdesign - Agentur in Aachen und Attendorn
Stand: 2023

Mehr als 40% aller Internetseiten verwenden WordPress – Ihre Anforderungen:

  • ein Internetauftritt, z. B. für Ihre Firma, Ihren Verein oder Ihr Hobby?
  • selber Inhalte verändern oder erstellen?
  • Ihre Produkte oder Dienstleistungen zeitgemäß präsentieren?
  • Responsivität (das heißt, dass Ihre Seite auch auf Smartphones gut dargestellt wird)?
  • eine schnelle Website (wichtig vor allem bei mobilen Endgeräten)?
  • für Ihre Internetseite ein übersichtliches und klares Design?
  • eine einfach zu bedienende Website mit einem ansprechendem Webdesign?
  • eine logische Menüstruktur?
  • für die Besucher Ihrer Website eine klare Orientierung?
WordPress - Website mit ansprechendem Webdesign - Agentur in Aachen und Attendorn

Kontakt

Nehmen Sie jetzt
Kontakt zu uns auf

WordPress - Website mit ansprechendem Webdesign - Agentur in Aachen und Attendorn

Ihre Website

Passende Websites
für jeden Bedarf

WordPress - Website mit ansprechendem Webdesign - Agentur in Aachen und Attendorn

Zum Blog

Tipps zu WordPress
und Entwicklung

WordPress - Website mit ansprechendem Webdesign - Agentur in Aachen und Attendorn

Referenzen

Eine Auswahl von Seiten,
die wir erstellt haben

WordPress - Website mit ansprechendem Webdesign - Agentur in Aachen und Attendorn

Wartung

Ab 30 € / Monat
sorgenfrei online

WordPress - Website mit ansprechendem Webdesign - Agentur in Aachen und Attendorn

Support

Erfahren Sie hier mehr
über unseren Support

WordCamp Retreat Soltau
© Wapuu WordCamp,
Retreat Soltau 2018
WordCamp Düsseldorf
© Wordcamp,
Düsseldorf 2019

Kompetenz in WordPress

  • Aktiv tätig in der Community, z. B. im Forum als Moderator
  • Übersetzung verschiedener themes und plugins, die wir auf unseren Seiten einsetzen
  • Regelmäßige Teilnahme an Wordcamp, u. a. (Soltau 2018 und WCEU in Berlin 2019)
  • Regelmäßige Teilnahme an WordPress-Meetups in Aachen
  • Vorträge zu verschiedenen Themen, z. B. zum Thema SEO
  • Zahlreiche Beiträge auf dieser Webseite zum Thema WordPress
  • Informative Seite (FAQ) mit Fragen und Antworten bei Problemen mit WordPress
  • Standort in Aachen und Attendorn

WordPress – Meetup in Aachen

Das Meetup richtet sich an alle Leute, die Interesse an Webentwicklung speziell mit WordPress haben. Anwender als auch Entwickler sind herzlich willkommen. Diese Gruppe wurde gestartet, um andere WordPress-Freunde zu treffen und gemeinsam Ideen, Entwicklungen, Projekte und auch Jobs zu teilen. Beim Meetup in Aachen stellen wir in der Regel ein oder zwei Themen vor. Danach besteht die Möglichkeit, Fragen zu diesem oder auch anderen Themen – wie beispielsweise interessante oder neue Plugins zu stellen.
Mehr Infos: Meetup in Aachen

self-Logo

Die neuesten Blog-Beiträge:

  • WordPress 6.3: Quadratische Bilder mit Aspect Ratio beim Image Block
    Bei einem Projekt sollten die Bilder quadratisch sein. Das ist grundsätzlich auch über entsprechende CSS-Regeln zu erreichen. In WordPress 6.3 wird es beim Image Block weitere Eigenschaften geben, so dass über diese Settings quadratische Bilder in Beiträgen oder auf Seiten verwendet werden können, auch wenn die Bilder nicht in quadratischer Form vorliegen. Das macht die Entwicklung natürlich viel einfacher. …

    Weiterlesen …

  • WordPress 6.3: Patterns bzw. Vorlagen und wiederverwendbare Blöcke
    In WordPress 6.3 gibt es jetzt nicht mehr diese strikte Unterscheidung zwischen Block Patterns (Vorlagen) und wiederverwendbaren Blöcken. Bei der Erstellung der Block Pattern kann man entscheiden, ob ein Block Pattern synchronisiert werden soll oder nicht. Aber das Beste: Die Erstellung von Block Patterns ist jetzt wesentlich einfacher und man benötigt jetzt keine zusätzlichen Plugins oder muss umständlich Code kopieren. …

    Weiterlesen …

  • WordPress: Automatisches Major-Update verhindern
    Aufgrund einer Diskussion in Mastodon hier ein Beitrag, wie man verhindern kann, dass automatisch eine WordPress-Instanz auf eine Major-Version upgedatet wird. In der Regel warte ich bei „wichtigen“ WordPress-Instanzen oder auch bei Instanzen von Kunden ein paar Tage, bis ich bei einem Update auf eine neue Major-Version umstelle. In einigen Fällen ist das aber heute bei WordPress 6.3 automatisch passiert. …

    Weiterlesen …

  • WordPress 6.3: Tipps zu Global Styles, theme.json und Backendfarben bei Templates
    Nachdem ich bereits in einem vorherigen Beitrag Möglichkeiten zu Breakpoints, oberen Rand, quadratische Beitragsbilder beim aktuellen Standardtheme Twenty Twenty-Three (Block Theme) beschrieben habe, kommen jetzt weitere Tipps. Beim Testen der kommenden WordPress 6.3 im Zusammenhang mit neuen Projekten sind mir einige Dinge bei Verwendung der theme.json bzw. Stile (Global Style) aufgefallen, die teilweise auch noch nicht so ganz „rund“ laufen oder ggfs. schwer zu finden sind. …

    Weiterlesen …

  • Spaltenblock: Mobil Reihenfolge umkehren
    Bei der Entwicklung eines Kunden-Projekts soll bei einem zweispaltigen Block (Block Editor) mobil nicht die erste, sondern die zweite Spalte bei einem Spaltenblock zuerst gezeigt werden. Das ist mit CSS kein großes Problem. In diesem Beitrag erkläre ich, wie ich das Problem recht einfach auf einer WordPress-Instanz gelöst habe. …

    Weiterlesen …

  • WordCamps und WordPress-Events: Gedanken, Überlegungen, Anregungen
    Diesmal geht es nicht um ein technisches Problem, sondern das ist ein Beitrag im Zusammenhang mit der Diskussion um neue Formen von WordCamps und WordPress-Events: Wie kann man WordPress attraktiv (auch) für die „Alten“ und Newbies („neuen“ – Leute) machen bzw. halten? Gerade die superinteressanten neuen Entwicklungen (Full Site Editing, Block Themes, theme.json, etc.) sind leider nicht wirklich einfach für den Otto-Normal-User zu verstehen und ich bin davon überzeugt, dass nicht nur die „Alten“ und die „Neuen“ sich damit schwer tun. …

    Weiterlesen …

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme