WordPress – Webseiten
Ihre individuelle WordPress-Webseite
Wir sind eine Agentur in Aachen und erstellen ansprechende und funktionelle Webseiten mit schnellen Ladezeiten (Performance) zu fairen Konditionen.
Beim Webdesign sorgen wir dafür, dass Ihre neue Homepage grafisch optimal gestaltet ist. Im CMS Bereich arbeiten wir ausschließlich mit dem Content-Management-System WordPress, mit dem ca. 40% aller Webseiten im Internet erstellt worden sind (Stand: 2021). Nach einer kurzen und intensiven Einführung sind Sie in der Lage, Ihre eigenen Inhalte einzupflegen. Der Umgang ist einfach und funktioniert fast intuitiv. Viele Tipps und Infos finden Sie in unseren Beiträgen (Blog).
Newsletter
Neu: Jetzt immer direkt informiert werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird. Zur Anmeldung beim Newsletter
Circa 40% aller Internetseiten verwenden WordPress – Sie möchten auch:
- einen Internetauftritt, z. B. für Ihre Firma, Ihren Verein oder Ihr Hobby?
- selber Inhalte verändern oder erstellen?
- Ihre Produkte oder Dienstleistungen zeitgemäß präsentieren?
- Responsivität (das heißt, dass Ihre Seite auch auf Smartphones gut dargestellt wird)?
- eine schnelle Webseite (wichtig vor allem bei mobilen Endgeräten)?
- für Ihre Internetseite ein übersichtliches und klares Design?
- eine einfach zu bedienende Webseite
- eine logische Menüstruktur?
- für die Besucher Ihrer Webseite eine klare Orientierung?
Kompetenz in WordPress
- Aktiv tätig in der Community, z. B. im Forum als Moderator
- Übersetzung verschiedener themes und plugins, die wir auf unseren Seiten einsetzen
- Regelmäßige Teilnahme an Wordcamp, u. a. (Soltau 2018 und WCEU in Berlin 2019)
- Regelmäßige Teilnahme an WordPress-Meetups in Aachen
- Vorträge zu verschiedenen Themen, z. B. zum Thema SEO
- Zahlreiche Beiträge auf dieser Webseite zu,m them WordPress
- Informative Seite (FAQ) mit Fragen und Antworten bei Problemen mit WordPress
WordPress – Meetup in Aachen
Das Meetup richtet sich an alle Leute, die Interesse an Webentwicklung speziell mit WordPress haben. Anwender als auch Entwickler sind herzlich willkommen. Diese Gruppe wurde gestartet, um andere WordPress-Freunde zu treffen und gemeinsam Ideen, Entwicklungen, Projekte und auch Jobs zu teilen. Beim Meetup in Aachen stellen wir in der Regel ein oder zwei Themen vor. Danach besteht die Möglichkeit, Fragen zu diesem oder auch anderen Themen – wie beispielsweise interessante oder neue Plugins zu stellen.
Mehr Infos: Meetup in Aachen
- Abfrage-Loop: Neueste Beiträge mit SchlagwörternBei unseren Beiträgen hier auf haurand.com wollten wir den Block „Neueste Beiträge“ nach Schlagwörtern filtern. Das ist aber zum jetzigen Zeitpunkt offensichtlich nicht möglich. Wie man aber den Abfrage-Loop auf einer WordPress-Website statt des Blocks „Neueste Beiträge“ dafür verwenden kann, beschreibe ich in diesem Beitrag. …
- Table of contents (Inhaltsverzeichnis) in WordPress 6.1Endlich ist er da: Der Block Table of Contents (Inhaltsverzeichnis) kommt in WordPress 6.1. Ehrlich gesagt habe ich darauf schon länger gewartet. Gerade bei längeren Beiträgen ist es sinnvoll, wenn man ein Inhaltsverzeichnis hat, so dass man als Leser direkt zu der Stelle springen kann, die interessant ist. Wie das funktioniert und wie man den doch relativ spartanischen Block aufpimpen kann, zeige ich in dem folgenden Beitrag. …
- Export Block Theme in WordPress 6.0 am Beispiel Twenty Twenty-TwoEine Website wird häufig in einer Entwicklungsumgebung erstellt. Bei einem Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Two kann man das angepasste Theme mit allen aktualisierten Styles und Templates ab WordPress 6.0 jetzt exportieren und z. B. auf einer anderen Website importieren. Wie das funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag. …
- Navigation mit Zeile am oberen Rand (Full Site Editing)Insbesondere bei gewerblich Websites findet man häufig ganz oben über der Navigation eine schmale Zeile, in denen z. B. die Kontaktdaten aufgelistet sind. In der Regel kann man das mit einem klassischen Theme nicht so einfach umsetzen. Als Anwendungsfall wollte ich mal testen, ob und wie man das mit Full Site Editing (FSE) hinbekommen kann. Wie man diese Zeile mit FSE einrichten kann, beschreibe ich in diesem Beitrag. …
- blockGap in der theme.json: Abstände zwischen BlöckenBei der Einarbeitung in Full Site Editing (FSE) wollte ich 2-spaltige Blöcke mit Bildern verwenden, die abwechselnd Spalten mit 1/3- und 2/3-Aufteilung haben sollten. Das ist grundsätzlich auch kein Problem. Das Problem bestand eher darin, dass der Abstand zwischen den Spalten nur sehr klein sein sollte (z. B. 3px). Das kann man mit dem blockGap-Stil in der theme.json ändern. Wie das funktioniert, erläutere ich nachfolgend. …
- Schriftarten (fonts) nutzen: Full Site Editing (FSE) und theme.jsonDieser Beitrag ist quasi eine Art Dokumentation, in der ich protokolliere, wie ich vorgegangen bin, um andere Schriften zu nutzen. Ziel war es, nach Erstellung eines Child Themes zusätzliche Schriftarten im Bedarfsfall für bestimmte Blöcke durch entsprechende Änderung der theme.json zu definieren. Ich muss gestehen, dass ich schon im Vorfeld einige Versuche unternommen hatte und teilweise krachend gescheitert war und/oder entnervt aufgegeben habe. Diesmal hat es geklappt. …