WordPress-Webdesign
  • Leistungen
    • Webseitenerstellung
    • Wartung
    • Webseiten-Analyse
    • Schulhomepage
    • WordPress-Meetup: Vorträge
  • Referenzen
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • WordPress-Newsletter
    • Suche
    • Kontakt
    • Mastodon
    • LinkedIn

Kategorien

  • Allgemein (121)
  • Anleitung (89)
  • Block-Editor (52)
  • CSS (10)
  • Full Site Editing (49)
  • Plugins (31)
  • Short News (4)
  • Theme (39)
  • Tipps (81)
  • Veranstaltungen (3)
  • WordPress (140)

Schlagwörter

5.3 47043https 49085https 49219https Abfrage-Loop Anleitung Block-Editor Block-Patterns Block Themes Buch Circles WP CMS Content-Management-System CSS Datenbank Domain DSGVO fcb900 FSE Full site editing Google Fonts Homepage Laragon lokaler Server Mail Migration Navigation Newsverwaltung outreach phpmyadmin Plugin Plugins Query-Loop Sicherheit sticky Template The Events Calendar Theme Twenty Twenty twentytwenty-five Update Webseite WordCamp WordPress Wordpress6

  • Duotone beim Cover-Block oder Image-Block bei WordPress-Instanzen

    Duotone beim Cover-Block oder Image-Block bei WordPress-Instanzen

    Der Duotone-Effekt ist zumindest in einigen Kreisen der WordPress-Community eine belächelte Eigenschaft. Allerdings kann man neben den sicher bekannten Effekten auch Dinge produzieren, die ansonsten aufwendiger und/oder mit ein paar CSS-Regeln zu bewerkstelligen sind. Das funktioniert zwar, aber kann teilweise nur über „Umwege“, d. h. über den Code-Editor erreicht werden.

    Mehr lesen

    6.4.2023

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Block-Editor, CSS, Tipps, WordPress
  • Voreinstellungen bei WordPress: Spotlight-Modus, Beschriftungen und ablenkungsfrei schreiben

    Voreinstellungen bei WordPress: Spotlight-Modus, Beschriftungen und ablenkungsfrei schreiben

    Aufgrund einer Anfrage wegen einer seltsamen Anzeige der Werkzeugleiste in WordPress habe ich mich mit den Voreinstellungen bei WordPress im Block-Editor etwas intensiver auseinandergesetzt. Die meisten Optionen kannte ich schon, aber einige Optionen wie z. B. Spotlight-Modus, Beschriftungen und ablenkungsfrei schreiben waren mir bis dato überhaupt nicht bekannt oder hatte ich noch gar nicht genutzt.

    Mehr lesen

    29.3.2023

    hgg

    Allgemein, Anleitung, WordPress
  • Website-Logo beim Full Site Editing einfügen

    Website-Logo beim Full Site Editing einfügen

    Leider ist es beim Full Site Editing (FSE) nicht so einfach, die Stelle bei einer WordPress-Instanz zu finden, wo man ein Website-Logo einfügt. Aus diesem Grund hier eine ganz kurze Anleitung dazu. Am Ende dieses kurzen Beitrags folgt dann noch zur besseren Verdeutlichung ein kurzer Film.

    Mehr lesen

    23.3.2023

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Full Site Editing, Tipps, WordPress
  • Analyse einer WordPress-Instanz mit der Developer Console

    Analyse einer WordPress-Instanz mit der Developer Console

    Wer schon mal eine Frage im deutschsprachigen WordPress-Forum gestellt hat, bekommt insbesondere bei Fehlern auf der Website häufig die Antwort „Hast du mal einen Blick in die Developer Console (F12) deiner Seite geworfen ?“. Die Developer Console (Entwicklertools) bietet eine Menge an Informationen, die (nicht nur) bei Fehlern, sondern auch bei der Gestaltung (CSS) hilfreich…

    Mehr lesen

    20.3.2023

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Tipps, WordPress
  • Custom CSS im Site Editor bei Block Themes (WordPress 6.2)

    Custom CSS im Site Editor bei Block Themes (WordPress 6.2)

    Das bereits länger gewünschte Custom CSS im Site Editor bei Block Themes soll bei WordPress 6.2 realisiert worden. Custom CSS sind CSS-Regeln, die verwendet werden, um bei einem Block z. B. ein bestimmtes Design oder eine Animation zu realisieren. Im folgenden Beispiel beim Theme Twenty Twenty-Two habe ich dazu testweise eine Animation vorgesehen. Wie das…

    Mehr lesen

    9.3.2023

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Block-Editor, CSS, Full Site Editing, WordPress
  • Zwei Zeichen führen zum Fehler – Desaster bei einer WordPress-Instanz

    Zwei Zeichen führen zum Fehler – Desaster bei einer WordPress-Instanz

    Bei der Entwicklung einer Website auf einer WordPress-Testumgebung hatte ich relativ aufwendige Templates entwickelt. Es fehlte nur noch eine Leiste mit Buttons zu Kategorien. Da ich kein passendes Plugin gefunden habe (und für so eine kleine Sache auch nicht unbedingt ein aufgeblähtes Plugin haben wollte), habe ich schnell mal ein Plugin erstellt. Damit fing das…

    Mehr lesen

    20.2.2023

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Plugins, Tipps, WordPress
  • Navigation-Block bei WordPress: Tipps und Stolperstellen

    Navigation-Block bei WordPress: Tipps und Stolperstellen

    Aufgrund eigener (teilweise leidvoller) Erfahrungen mit dem Navigation-Block zeige ich in diesem Beitrag anhand kleiner Videos, an welchen Stellen ich immer mal wieder „gestolpert“ bin. Wenn man bei einem Block Theme ein Menü mit dem Navigation-Block erstellt, ist die Bedienbarkeit leider nicht immer intuitiv. Wenn man allerdings die Stolperstellen kennt, dann klappt das an sich…

    Mehr lesen

    28.1.2023

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Block-Editor, Full Site Editing, Theme, WordPress
  • Sticky Positionierung z. B. Header (Navigation) bei WordPress 6

    Sticky Positionierung z. B. Header (Navigation) bei WordPress 6

    Insbesondere bei der Navigation, also dem Menü hatte ich mir schon immer bei Block Themes wie z. B. Twenty Twenty-Three gewünscht, dass die Zeile oben „angeklebt“ bleibt. Man benötigt bei Block Themes wie z. B. Twenty Twenty-Three, Twenty Twenty-Four, Twenty Twenty-Five grundsätzlich keine CSS-Regeln oder zusätzlichen Plugins mehr, um z. B. einen sticky header mit…

    Mehr lesen

    21.1.2023

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Block-Editor, Full Site Editing, Tipps, WordPress
  • Navigation im Cover-Block bei Twenty Twenty-Three

    Navigation im Cover-Block bei Twenty Twenty-Three

    Aufgrund einer sehr interessanten Anfrage im deutschsprachigen Support-Forum habe ich mir angesehen, wie man die Navigationsleiste im Cover-Block beim Theme Twenty Twenty-Three und WordPress 6.2 oben positionieren kann. Da es sich um die Bearbeitung eines Blocks geht, kann man die Lösung vermutlich auch ohne Probleme auf andere Block Themes wie z. B. Twenty Twenty-Two übertragen.

    Mehr lesen

    12.1.2023

    hgg

    Block-Editor, Full Site Editing, Theme, WordPress
  • Customizer bei WordPress-Themes: Einstellungen sichern und zurückstellen

    Customizer bei WordPress-Themes: Einstellungen sichern und zurückstellen

    Bei klassischen WordPress-Themes gibt es bekanntlich den Customizer, in dem man Einstellungen festlegen kann. Leider passiert es schon mal, dass man Einstellungen vorgenommen hat und später beim Testen feststellt, dass die Website nicht mehr wie gewünscht dargestellt wird. Im Nachhinein kann man dann möglicherweise nicht mehr nachvollziehen, wo man die Änderung vorgenommen hat. Wie man…

    Mehr lesen

    19.12.2022

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Plugins, WordPress
←Vorherige Seite
1 … 5 6 7 8 9 … 15
Nächste Seite→

Hans-Gerd Gerhards
haurand.com
USt-IdNr.: DE327898905

E-Mail: info@haurand.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • RSS Feed
WordPress-Webdesign

Standort Attendorn
Am Hellepädchen 7
57439 Attendorn
Telefon: 0049 (0) 2722 65 777 25


Standort Aachen
Teichwinkel 28
52074 Aachen
Telefon: 0049 (0) 241 955 1861

Neueste Beiträge

Gestaltet mit WordPress
und dem Block Theme
Circles WP © haurand.com

© | haurand.com