Wo finde ich was – WordPress-Community (nicht nur) für Einsteiger
In diesem Beitrag beschreibe ich die wichtigsten Einstiegsmöglichkeiten in die WordPress-Community. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es am Anfang mühsam ist, die geeigneten Stellen zu finden, wo man sich zu bestimmten Bereichen informieren kann. Der Beitrag stellt sozusagen eine „Fundgrube“ insbesondere für Einsteiger dar: Wo finde ich was. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Sie weitere Infos haben bzw. sollte Ihnen auffallen, dass in diesem Beitrag etwas fehlt oder fehlerhaft ist, freue ich mich über entsprechende Mitteilungen z. B. als Kommentar.
Um es vorwegzunehmen: Ich bin kein WordPress-Methusalem, sondern erst seit 2015 dabei. Allerdings bin ich seit einigen Jahren aktiv in der Community. Selbst nach einigen Jahren finde ich immer noch Informationsquellen. Was soll’s, das hier ist auf jeden Fall ein (ausbaubarer?) Anfang, Informationsquellen gesammelt aufzulisten.
- Wo finde ich was – WordPress-Community (nicht nur) für Einsteiger
- Der Einstieg
- Forum mit Hilfe in deutsch
- WordPress-Meetups
- WordCamps
- Austausch über Slack
- Übersetzungen von WordPress, Plugins und Themes
- Podcasts in deutsch
- Making WordPress
- Openverse
- Roadmap WordPress
- Trac – Fehler in WordPress
- Blog zu WordPress
- „Handbücher“ in WordPress
- WordPress TV
- Learn WordPress
- WordPress Development Stack Exchange
- Ein Appell: Die WordPress-Community lebt von der Mitarbeit.
- Fazit
Der Einstieg
Auch wenn die folgende Webseite für den Einstieg bei Themes, Plugins, etc. schon bekannt sein dürfte, möchte ich den Link hier trotzdem sozusagen als zentrale Anlaufstelle nennen:
Informationen zu den verschiedenen WordPress-Teams finden Sie hier.
Auf wordpress.org muss man sich anmelden, um z. B. in Foren Fragen zu stellen:
https://login.wordpress.org/
Forum mit Hilfe in deutsch
Allgemeine Infos zu Hilfen findet man auf der folgenden Webseite: https://de.wordpress.org/hilfe/
Das deutsche Supportforum erreicht man am besten über den folgenden Link:
https://de.wordpress.org/support/view/all-topics/
Darüber hinaus gibt es noch weitere Anlaufstellen für deutschsprachige Hilfen zu WordPress:
Falls man in deutschen Support-Foren nicht fündig wird, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in das englischsprachige Forum.
Außerdem gibt es auch in Facebook einige Gruppen, die sich mit WordPress beschäftigen. Auch da kann man sich Hilfen holen. Besonders erwähnen möchte ich die Facebook-Gruppe „WordPress Sicherheit – Hackerangriffe, Sicherheitslücken, etc.“
WordPress-Meetups
WordPress-Meetups sind interssant, weil bei diesen Treffen ein wesentlich intensiverer Austausch möglich ist. Zum Zeitpunkt dieses Beitrags finden die meisten Meetups aufgrund von Corona online statt. Eine Übersicht zu den Meetups mit Ort und Themen erhält man auf den beiden folgenden Webseiten:
- Es hatte zwar erst geheißen, dass diese Seite mit WordPress-Meetups nicht mehr gepflegt würde, aber offensichtlich ist das nicht der Fall: https://wpcalendar.io/de/
- https://wpmeetups.de/
WordCamps
WordCamps sind informelle, von der Community organisierte Veranstaltungen, die von WordPress-Nutzern organisiert werden. Gelegenheitsnutzer, Designer bis zu Entwicklern nehmen teil, tauschen Ideen aus und man lernt sich gegenseitig kennen.
Infos zu den anstehenden WordCamps findet man auf der folgenden Website: https://central.wordcamp.org/schedule/
Austausch über Slack
Über Slack ist die Kommunikation in verschiedenen Kanälen möglich, obwohl da mittlerweile zumindest im deutschen Bereich relativ wenig los ist: https://dewp.slack.com/
Für Slack ist eine Anmeldung notwendig. Danach kann man die Kanäle hinzufügen, für die man sich interessiert.
Mehr los ist im englischsprachigen Slack-Bereich:
wordpress.slack.com
Wenn man sich beispielsweise bezogen auf die Entwicklung des Full Site Editing (FSE) informieren oder (noch besser) beteiligen will, findet man alle Infos im Kanal #fse-outreach-experiment im englischsprachigen Bereich.
Übersetzungen von WordPress, Plugins und Themes
Hier gibt es eine sehr schöne Übersicht mit allen Infos und weiteren Links, wenn man sich bezüglich Übersetzungen informieren oder sogar beteiligen möchte:
https://de.wordpress.org/mitwirken/uebersetzung-erste-schritte/
Bei vielen Plugins fehlt die deutsche Übersetzung und so schwer ist es an sich nicht, hier in die Übersetzung einzusteigen. Für die Übersetzungen nutze ich übrigens auch sehr gerne schon mal https://www.deepl.com/. Dieser Online-Übersetzer ist übrigens auch hilfreich, wenn man mit englischsprachigen Entwicklern Kontakt aufnehmen will oder muss. Hilfreich für mich ist hier das Programm Poedit, das es auch in einer frei erhältlichen Version gibt.
Auf Slack gibt es einen entsprechenden Kanal (#polyglots), in dem man auch Fragen zu Übersetzungen stellen kann.
Podcasts in deutsch
Podcasts sind Medienbeiträge, die man sich z. B. über entsprechende Apps anhören kann. Im deutschsprachigen Raum gibt es nach meiner Information die beiden folgenden Podcasts, die sich mit WordPress und der Community beschäftigen:
Außerdem gibt es natürlich eine Menge englischsprachiger Podcasts, z. B.:
https://wordpress.org/news/podcast/
Die nachfolgenden Themenbereiche sind fast ausschließlich englischsprachig:
Making WordPress
Egal, ob Sie ein angehender Entwickler oder ein Designer sind oder einfach nur mithelfen wollen, finden Sie hier weitere Informationen.
Wenn Sie bei WordPress mitmachen möchten, sind Sie hier genau richtig. Es gibt Blogs für jede Gruppe von Mitwirkenden, allgemeine Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen.
https://make.wordpress.org/
Die wichtigsten Ziele für 2021, u. a. auch bezogen auf WordPress 5.9:
https://make.wordpress.org/updates/2021/01/21/big-picture-goals-2021/
Was z. B. für WordPress 5.9 (diese Version war zum Zeitpunkt dieses Beitrags geplant) ist, kann man hier nachlesen:
- https://make.wordpress.org/core/5-9/
- https://make.wordpress.org/core/2021/08/13/preliminary-road-to-5-9/
- https://make.wordpress.org/core/2021/09/03/wordpress-5-9-planning-roundup/
Openverse
Die Creative-Commons-Suchmaschine wurde in Openverse umbenannt und wurde auf wordpress.org/openverse umgeleitet. Die überarbeitete Schnittstelle bietet die Möglichkeit, dieselben Sammlungen zu durchsuchen und die Ergebnisse nach Anwendungsfall, Lizenztyp, Bildtyp, Dateityp, Seitenverhältnis und mehr einzugrenzen. Openverse ist eine riesige Online-Bibliothek mit völlig kostenlos nutzbaren Stock-Fotos und Audio. Allerdings sollte man sich die Lizenzbedingungen jeweils ansehen.
Roadmap WordPress
Wie es mit WordPress weitergeht, darüber kann man sich hier informieren: https://de.wordpress.org/about/roadmap/
Trac – Fehler in WordPress
Trac ist der Ort, an dem Sie die Entwicklung von WordPress mitverfolgen können. Sie können die letzten Code-Änderungen im Abschnitt „Timeline“ auf dieser Seite einsehen.
https://core.trac.wordpress.org/
Wenn Sie einen Fehlerbericht einreichen möchten, müssen Sie sich in wordpress.org zunächst anmelden.
Blog zu WordPress
Hier werden Beiträge zu neuen Entwicklungen veröffentlicht:
https://wordpress.org/news/
Zum Beispiel findet man hier einen umfassenden Beitrag zu den Widgets in WordPress 5.8 mit einigen erläuternden Bildern und Videos:
https://wordpress.org/news/2021/08/widgets-in-wordpress-5-8-and-beyond/
„Handbücher“ in WordPress
Zu verschiedenen Themen findet man Infos in den Entwickler-Ressourcen:
https://developer.wordpress.org/
Als Beispiel möchte ich hier das Theme-Handbook nennen, wo man alle Infos zur Entwicklung und Anpassung zu Themes findet: https://developer.wordpress.org/themes/
Wenn man also Informationen zu Child Themes sucht, kann man sich z. B. hier informieren:
https://developer.wordpress.org/themes/advanced-topics/child-themes/
Häufig werden auch sogenannte „Hooks“ verwendet, um bestimmte Anpassungen auf einer WordPress-Webseite durchzuführen. Informationen zu den Hooks findet man hier:
https://developer.wordpress.org/reference/hooks/
WordPress TV
WordPress hat einen eigenen TV-Kanal. Hier findet man u. a. viele Vorträge, die bei Meetups oder WordCamps gehalten worden sind: https://wordpress.tv/
Die meisten Vorträge sind englischsprachig, über die Suchfunktion findet man aber auch viele deutschsprachige Vorträge, z. B. dieser Vortrag zum Support im deutschen Forum.
Learn WordPress
Seit noch nicht allzu langer Zeit werden Ressourcen von Community-Mitgliedern auf der ganzen Welt zur Verfügung gestellt, um mehr über WordPress zu lernen und das Wissen mit anderen zu teilen.
Das sind in erster Linie Workshops und Lehrpläne, die allerdings bis dato nicht in deutsch angeboten werden:
https://learn.wordpress.org/
WordPress Development Stack Exchange
WordPress Development Stack Exchange ist eine Frage- und Antwortseite für WordPress-Entwickler und -Administratoren.
https://wordpress.stackexchange.com/
Ein Appell: Die WordPress-Community lebt von der Mitarbeit.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie zu wenig Kenntnisse haben, um sich in der WordPress Community zu engagieren: Als ich vor einigen Jahren im deutschen Support-Forum begonnen habe Fragen zu beantworten, waren meine Kenntnisse überschaubar. Durch mein Engagement im Support-Forum habe ich meine Kenntnisse deutlich ausbauen können. Um z. B. Plugins oder Themes zu übersetzen, reichen in der Regel grundlegende Englisch-Kenntnisse aus. Mindestens genau so wichtig ist in dem Fall die Beachtung des Glossars und des Style-Guides. Wie Sie sehen, gibt es immer Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Es gibt ja nicht nur begnadete Entwickler (das bin ich schon gar nicht), sondern auch viele Menschen, die sich mit ihren Kompetenzen in der Community engagieren können. WordPress ist kostenlos und über die WordPress Community kann man etwas zurückgeben. Der Vorteil für alle: WordPress entwickelt sich umso besser, je mehr Menschen sich beteiligen.
Nur Mut 😉
Fazit
Insbesondere als WordPress-Einsteiger gestaltet sich der Einstieg in die Community in der Regel nicht ganz leicht. Es gibt einige hilfreiche Webseiten, Foren und Portale für die Community mit vielen Informationen. Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag ein wenig helfen kann, so dass Sie in WordPress den Einstieg leichter schaffen. Es wäre schön, wenn ich mit diesem Beitrag erreiche, dass sich mehr Menschen in der Community engagieren – egal ob bei Übersetzungen, im Support, bei der Entwicklung oder sonst wo. Sollten Sie weitere Infos haben bzw. sollte Ihnen auffallen, dass hier was fehlt oder fehlerhaft ist, freue ich mich über entsprechende Mitteilungen z. B. gerne auch als Kommentar.
Mehr erfahren auf dieser Webseite
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme
Was hältst du davon?
Wir hoffen, dieser Beitrag hat dir gefallen und wir würden uns über einen Kommentar freuen. Auch über Erweiterungen, Korrekturen, Hinweise oder sonstige Anmerkungen freuen wir uns sehr.
Weitere interessante Beiträge rund um WordPress findest du hier
Neu: Jetzt immer direkt informiert werden, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird.
Zur Anmeldung beim Newsletter
Vielen Dank für die umfangreiche Zusammenstellung. Ich werde sie zu meinen Favoriten im Browser hinzufügen. Und meinen Kund:innen empfehlen.
Hallo Jonas,
freut mich sehr, dass Dir die Zusammenstellung gefällt.
Herzliche Grüße aus Aachen
Hans-Gerd
Blog zu WordPress
Hier werden Beiträge zu neuen Entwicklungen veröffentlicht:
https://wordpress.org/news/
Gibt es auch auf Deutsch
https://de.wordpress.org/news/
Hallo Angelika,
herzlichen Dank für den Hinweis.