Letztes Änderungsdatum im Abfrage-Block bei Block Themes über das Beitragsdatum im Beitrags-Template einstellen
Bei der Erstellung einer Website mit WordPress ist mir kürzlich eine Einstellung beim Block Beitragsdatum im Abfrage-Loop (Query-Loop) aufgefallen, die mir bis dato unbekannt war: Im Beitrags-Template bei Block Themes (FSE) wie Twenty Twenty-Three ist standardmäßig der Block „Beitragsdatum“ enthalten. Bei diesem Block gibt es aber auch die Einstellung „Das letzte Bearbeitungsdatum anzeigen“. Damit wird das letzte Änderungsdatum des Beitrags angezeigt. So sieht der Leser des Beitrags auf Anhieb, wie aktuell die Inhalte sind.
Der Einstieg in die Erstellung einer WordPress-Website mit einem Block Theme wie Twenty Twenty-Three ist nach meiner Auffassung insbesondere für unbedarfte User schwieriger als bei einem klassischen Theme: Während man bei einem klassischen Theme Anpassungen in der Regel über Design > Customizer je nach Theme mehr oder weniger differenziert durchführen kann, ist die Anpassung bei einem Block Theme wie Twenty Twenty-Three zunächst sehr viel aufwendiger: Hier müssen erst Anpassungen bei dem Template durchgeführt werden, wenn man nicht das Standarddesign verwenden möchte. Wenn man sich allerdings intensiver mit der Bearbeitung von Block Themes und Full Site Editing (FSE) beschäftigt hat, dann hat man aufgrund der neuen Struktur von Block Themes eine wesentlich höhere Flexibilität bei der Gestaltung einer Website. Aber nicht nur das: Die Bearbeitung der Templates und Template-Teile ist sogar wesentlich einfacher als bei klassischen Themes, wenn man den Einstieg gefunden hat.
Allerdings gebe ich zu: Ich beschäftige mich schon sehr lange und intensiv mit Block Themes und FSE und habe dazu schon viele Beiträge geschrieben. Es hat auch bei mir sehr lange gedauert, bevor ich „riskiert“ habe, eine produktive Website mit einem Block Theme (in dem Fall Twenty Twenty-Three) zu erstellen. Aber jetzt wieder zurück zum Thema.
Das Änderungsdatum bei einem Block Theme
Zunächst muss man bei WordPress 6.2 über Design > Website-Editor > Templates das entsprechende Template für die Beitragsansicht (Archive) bearbeiten oder ein neues angepasstes Template erstellen. In diesem Fall habe ich die Änderung an einem bereits angepassten neuen Template für die Beitragsansicht vorgenommen.
Dazu kann man rechts bei den Einstellungen mit einem Schalter dafür sorgen, dass das letzte Bearbeitungsdatum angezeigt wird.
Das letzte Bearbeitungsdatum und das Erstellungsdatum im Beitragsdatum anzeigen
Im folgenden Beispiel habe ich den Abfrage-Block dergestalt geändert, dass zusätzlich zum Änderungsdatum auch das Beitragsdatum gezeigt wird:
Hier die entsprechende Änderung an dem Template „Archiv“. Dieses Template wird als Fallback ausgeliefert, wenn kein spezifischeres Template (z. B. Kategorie oder Schlagwort) gefunden werden kann.
Info
Peter Müller hat mich darauf hingewiesen, dass in einer der nächsten Versionen von WordPress eine Änderung zu erwarten ist: „There is now a Post Modified Date variation for the Post Date block. It allows users to display the post’s most recent updated date.“ – Danke für den Hinweis.
Das Änderungsdatum bei klassischen Themes
Bei klassischen Themes ist eine Anzeige offenbar nur durch eine entsprechende Änderung z. B. in der functions.php
bei einem Child Theme möglich, wenn das Theme diese Option nicht bereits enthält. In dem folgenden Beitrag werden verschiedene Optionen dargestellt, wie man das Änderungsdatum bei klassischen Themes wie z. B. Twenty Twenty-One oder Twenty Twenty anzeigen lassen kann.
Fazit
Das ist wieder mal ein Beispiel für die außergewöhnliche Flexibilität, die man bei Block Themes wie Twenty Twenty-Three hat, wenn man den Einstieg gefunden hat. Außerdem wird Suchmaschinen mit der Anzeige des Änderungsdatums signalisiert, dass die Inhalte des Beitrags aktuell gehalten werden. Insofern halte ich diese doch an sich sehr kleine Erweiterung bei den Optionen für lohnenswert.
Links und Quellen
- There is now a Post Modified Date variation for the Post Date block.
https://make.wordpress.org/core/2023/04/05/whats-new-in-gutenberg-15-5-05-april/#other-notable-highlights
Add Post Date block variation for Post Modified Date #49111:
https://github.com/WordPress/gutenberg/pull/49111 - 10 WordPress Site Editor (FSE) Features You Didn’t Know About
https://torquemag.io/2023/03/wordpress-site-editor-features/ - How To Show Last Updated Date on WordPress Posts and Pages
https://kinsta.com/blog/last-updated/ - Was sind WordPress Block-Themes und warum solltest du eines verwenden?
https://www.elmastudio.de/was-sind-wordpress-block-themes/ - A Deep Introduction to WordPress Block Themes
https://css-tricks.com/a-deep-introduction-to-wordpress-block-themes/
Weitere Beiträge zum Thema
- Twenty Twenty-Four, Twenty Twenty-Three: Darstellungsfehler bei Navigation beheben
- WordPress 6.3: Quadratische Bilder mit Aspect Ratio beim Image Block
- WordPress: Automatisches Major-Update verhindern
- WordPress 6.3: Tipps zu Global Styles, theme.json und Backendfarben bei Templates
- Spaltenblock: Mobil Reihenfolge umkehren
Mehr erfahren auf dieser Webseite
Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme
Was hältst du davon?
Wir hoffen, dieser Beitrag hat dir gefallen und wir würden uns über einen Kommentar freuen. Auch über Erweiterungen, Korrekturen, Hinweise oder sonstige Anmerkungen freuen wir uns sehr.
- Auf der folgenden Seite findest du weitere interessante Beiträge sortiert nach Kategorien und Schlagwörter.
- Wenn du über unsere neuesten Beiträge informiert werden möchtest, kannst du dich gerne bei unserem Newsletter anmelden.
Beitrags-Kategorien
Allgemein (95) Anleitung (56) Block-Editor (39) CSS (6) Full Site Editing (25) Keine Anzeige (1) Plugins (27) Theme (19) Tipps (63) Veranstaltungen (3) WordPress (100)
Wenn ich das Änderungsdatum plus Beitragsdatum in der single.html Datei ausgebe.
und die index.html Datei als Blogübersichtsseite verwende und dort aber nur das Beitragsdatum ausgebe und in der archive.html Datei auch . Dann kommt ja ein Durcheinander heraus oder ?
Aber in der Blogübersichtsseite beide Datums anzugeben, ist aus Platzgründen auch overload…
Außerdem kommt in den Beiträgen bei Nicht Aktualisierung zweimal dasselbe Datum, von der Erstellung .. Hmm. Ich glaub das ist noch nicht so optimal ausgereift..
Und was wird Google davon nehmen ?
lg Ursula 😅
Danke für den Kommentar.
Warum sollte da ein „Durcheinander“ entstehen? – Die Templates haben ja nichts miteinander zu tun.
das ist eher Geschmacksache. Ich würde das ehrlich gesagt auch nicht unbedingt so machen, sondern vielleicht eher das Aktualisierungsdatum berücksichtigen.
Naja, das stimmt natürlich grundsätzlich.
In dem Fall müsste man evtl. ein Snippet erstellen, um das zu verhindern. Wenn Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum gleich sind, müsste das Snippet dafür sorgen, das dann nur ein Datum gezeigt wird.
Ich würde da aber eher abwarten, weil in dem verlinkten Pull request im Infokasten (https://github.com/WordPress/gutenberg/pull/49111) bei meinem Beitrag wird deutlich, dass sich da noch etwas tut.
Für Google ist nach meiner Ansicht das Aktualisierungsdatum entscheidend.