Kategorie: Allgemein
-
Beiträge einer Kategorie nicht in der Übersicht (Archive) zeigen
Möglicherweise möchtest du auch in bestimmten Fällen Beiträge einer bestimmten Kategorie auf einer WordPress-Webseite veröffentlichen, aber nicht in der Beitragsübersicht (Archive) anzeigen. Das kann man einfach über eine kleine Funktion in der functions.php erledigen. Alternativ funktioniert das auch über das Plugin Ultimate Category Excluder.
-
WordPress Importer: Export und Import
In den meisten Fällen lassen sich Daten über ein entsprechendes Plugin wiederherstellen. Wir nutzen dafür das Plugin „UpdraftPlus“. Aber das ist für uns immer die Option, wenn es keine andere Lösung gibt. Der WordPress Importer ist ein sehr hilfreiches Tool, mit dem man die Sicherung und Wiederherstellung bestimmter Teilbereiche einer Webseite durchführen möchte.
-
Relaunch einer WordPress-Webseite
Es wurde mal Zeit, unsere Seite haurand.com in einem anderen Outfit zu präsentieren. Diesen Vorgang nennt man Relaunch. Außerdem werden die Core Web Vitals von Google ein wichtiger Rankingfaktor sein und das steht im Juni 2021 an.
-
Button mit dem Block-Editor erstellen und gestalten
Grundsätzlich ist es kein großes Problem, wenn man einen Button mit dem Block-Editor (Gutenberg) erstellen will. Man klickt auf den entsprechenden Block und schon ist der Button da. Aber die Gestaltungsmöglichkeiten bei den Eigenschaften sind doch arg begrenzt.
-
WP Sofa und die Alpen
Sie werden sich jetzt sicher fragen: Was soll das und was hat das hier in einem Beitrag auf haurand.com zu suchen? Das will ich kurz erklären: Das WP Sofa ist ein WordPress Podcast mit vielen interessanten Informationen rund um WordPress. Und das mit den Alpen kommt später.
-
Block-Editor: Blockauswahl individuell
In diesem Beitrag möchte ich darstellen, welche Möglichkeiten zur Blockauswahl es gibt, um einen Block beim Block-Editor (Gutenberg) für den Beitrag zu wählen. Dazu gibt es einige Möglichkeiten, die wir darstellen möchten. Natürlich werden Ihnen die meisten Optionen bekannt sein, aber vielleicht nicht alle Optionen.
-
WordPress – Umstellung von HTTP auf HTTPS
In der WordPress-Version 5.7 besteht die Möglichkeit, eine Webseite, die bis dato noch mit HTTP ausgeliefert wurde, auf HTTPS umzustellen. Bisher war das immer ein Problem, das hier und da zu panischen Reaktionen im WordPress-Forum führte.
-
Yoast Duplicate Post: Relaunch Startseite oder Landingpage
Bei einer Webseite besteht irgendwann mal die Notwendigkeit, eine Startseite oder Landingpage zu aktualisieren. Vielleicht gefällt Ihnen die Gestaltung der Startseite oder Landingpage nicht mehr oder Sie möchten die Schwerpunkte anders setzen. Das Plugin Yoast Duplicate Post kann beim Relaunch in dem Fall sehr effektiv genutzt werden.
-
The Events Calendar und WordPress ab Version 5.7
Das WordPress Core-Team ist dabei, jQuery zu aktualisieren. Nun denn … warum sollte Sie das interessieren? Viele Webseiten, Themes und Plugins basieren immer noch auf älteren Versionen von jQuery und müssen vor dem Update auf WordPress 5.7 aktualisiert werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
-
GeneratePress: Relaunch einer WordPress-Webseite
Die Durchführung eines Relaunch ist immer ein Prozess, der nervenaufreibend sein kann. Am Beispiel eines Relaunchs von einem anderen Theme zu GeneratePress wollen wir zeigen, wie man in dem Fall vorgehen kann, um möglichst Probleme zu vermeiden.