-
Block Themes – eine Einführung mit praktischen Beispielen
Bei diesem WordPress Meetup werde ich im Rahmen einer Einführung das aktuelle Standardtheme Twenty Twenty-Four vorstellen und zeigen, wie man eine WordPress-Instanz als Website z. B. für einen Verein oder einen kleinen Handwerksbetrieb anpassen kann. Nach der Einführung werde ich live auf einer Testinstanz Templates und Template-Teile individuell anpassen oder neu erstellen.
-
WordPress 6.6: Überschreibbare synchronisierte Vorlagen (synced Pattern)
In WordPress 6.6 kann man jetzt bei überschreibbaren synchronisierten Vorlagen (Synced Pattern overrides) inhaltsspezifische Änderungen vornehmen, ohne das bestehende Layout oder Design des Patterns (Vorlage) zu ändern. Diese Option ist ziemlich interessant, weil man bis dato keine inhaltlichen Änderungen an synced patterns vornehmen konnte. Wie das funktioniert, beschreibe ich im folgenden Beitrag.
-
Untermenü (Submenu) bei Block Themes als Platzhalter Link – Tipps
Die Erstellung eines Untermenü (Submenu) bei Block Themes wie Twenty Twenty-Four ist leider etwas hakelig. In diesem kurzen Beitrag erläutere ich konkret und mit einem kurzem Video, wie man einen Platzhalter-Link (Link Placeholder) im Menü (Navigation) erstellen kann. Gerade dieses Feature ist bei der Erstellung eines Menüs nicht gerade einfach. Einige allgemeine Tipps zum Navigation…
-
Contact Form 7: Mail mit deutschem Datumsformat und hilfreiche Plugins
Im Rahmen eines Projekts sollte ein Formular erstellt werden, bei dem ein Datum benötigt wurde. Dieses Datum wird in amerikanischem Format in der Mail übermittelt. Wie man das Format in der Mail in ein deutsches Datumsformat ändert, ggfs. auch auf eine separate Antwortseite nach Absenden des Formulars bei Contact Form 7 weiterleitet und einen Export…
-
Kategorie-Link in Navigationsmenü einfügen bei Block Themes
Die Navigation bei einem Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Four ist leider auch in der aktuellen WordPress 6.5 bzw. in der kommenden WordPress 6.6 immer noch etwas sperrig. Bei „einfachen“ Verlinkungen ist das an sich nicht problematisch. Schwieriger ist es aber z. B. wenn man einen Link zur Liste der Beiträge mit einer bestimmten…
-
WordPress: Name statt Benutzername bei Kommentaren
Zufällig ist mir aufgefallen, dass bei einer Antwort bei Kommentaren auf einer WordPress-Website mein Username (Benutzername) und nicht mein Name angezeigt wird. Potentielle Angreifer haben in dem Fall zumindest schon mal eine Information, die ich normalerweise nicht preisgeben möchte. Das ist zwar sicher kein Problem, aber hat mir trotzdem nicht gefallen. Woran das liegt und…
-
Templates bei Block Themes wie Twenty Twenty-Four erstellen oder anpassen
Templates können bei Block Themes wie z. B. Twenty Twenty-Four recht einfach angepasst oder sogar individuell erstellt werden. Viele User haben aber nach wie vor mit der Bearbeitung von Block Themes Schwierigkeiten. Das zeigen Fragen z. B. im deutschsprachigen Support-Forum von WordPress. Wir überarbeiten z. Zt. auch eine WordPress-Website, bei der das Prinzip nicht verstanden…
-
Blog-Startseite oder Kategorien Template bei Twenty Twenty-Four anpassen
Im vorigen Beitrag habe ich erläutert, wie man bei Twenty Twenty-Four eine Startseite (Front Page) für eine Website erstellt und anpasst. Beispielsweise bei einem Reise-Blog möchte man in der Regel neben der Startseite mit bestimmten Inhalten auch eine Übersichtsseite für Beiträge einrichten. Das ist entweder über eine Blog-Startsteite oder über ein spezielles Kategorien-Template möglich. Dabei…
-
Startseite bei Twenty Twenty-Four
Im Forum stellen wir immer wieder fest, welche Schwierigkeiten User mit der Anpassung eines Block Themes wie Twenty Twenty-Four haben. Da diese Frage wieder mal im Forum gestellt wurde, zeige ich nachfolgend, wie man z. B. eine neue Startseite bei Twenty Twenty-Four erstellt und ein Template für diese Startseite gestaltet. Der Beitrag gehört zu einer…