Einführung Block Themes – Links, etc. zum Vortrag
Thema „Block Themes – eine Einführung am Beispiel eines aktuellen Standardthemes wie z. B. Twenty Twenty-Four“.
In diesem Beitrag sind jede Menge zusätzliche Informationen im Zusammenhang mit Vorträgen zum Thema „Block Themes – eine Einführung“, die ich bei diversen WordPress Meetups gehalten habe.
Was sind Block Themes?
Block Themes in WordPress nutzen einen vollständig blockbasierten Ansatz für die Gestaltung von Websites. Dies betrifft auch die Handhabung von Templates, Seiten und Beiträgen.
Templates sind vordefinierte Layouts, die das grundlegende Design und die Struktur einer Seite oder eines Beitrags festlegen. In Block Themes werden Templates vollständig aus Blöcken aufgebaut. Sie können im Website-Editor bearbeitet und angepasst werden, ohne Code zu schreiben.
Seiten sind statische Inhalte, die nicht chronologisch geordnet sind. In Block Themes werden Seiten mit dem Block Editor erstellt und können individuelle Layouts haben. Sie können entweder ein vorhandenes (evtl. angepasstes) oder ein neu erstelltes, individuelles Template verwenden.
Beiträge sind chronologisch geordnete Inhalte, typischerweise für Blogs oder Neuigkeiten. Wie Seiten werden sie mit dem Block Editor erstellt. In Block Themes können Beiträge ebenfalls individuell gestaltet werden, folgen aber oft einem einheitlichen Template, um Konsistenz zu gewährleisten. Auch dieses Template kann angepasst werden.
Daneben gibt es Templates z. B. für Archive (Sammlung der Beiträge – entweder zu einer Kategorie oder für alle Beiträge), für eine 404 Seite, die verwendet wird, wenn eine Seite nicht gefunden wurde, ein Template für die Suche, etc.
Block Themes sind im Vergleich zu klassischen Themes unglaublich flexibel: Alle Elemente – von globalen Templates bis zu einzelnen Seiten und Beiträgen – können visuell und ohne Codekenntnisse angepasst werden.
Wichtig:
- Bei klassischen Themes wird die Gestaltung in der Regel je nach Theme mehr oder weniger umfangreich über die Einstellungen bei Design > Customizer vorgenommen.
- Der Content (Inhalt) wird bei Seiten und Beiträgen eingegeben.
- Die Gestaltung des Contents erfolgt über das verwendete Theme.
- Die Seiten- und Beitragserstellung ist komplett identisch bei klassischen Themes und Block Themes.
- Bei Block Themes erstellt oder wählt man allerdings ein Template, mit dem die Inhalte einer Seite oder eines Beitrags dargestellt werden. Man kann ein Template über den Website-Editor anpassen.
Ablauf zum Meetup
Im Rahmen einer Einführung wird das Standardtheme Twenty Twenty-Four oder Twenty Twenty-Five vorgestellt und gezeigt, wie man eine WordPress-Instanz als Website z. B. für einen Verein oder einen kleinen Handwerksbetrieb anpassen kann.
Nach der Einführung werden live auf einer Testinstanz Templates und Template-Teile individuell angepasst oder neu erstellt.
- Vortrag beim WordCamp Leipzig 2025 am 17.5.2025
- Vortrag am 22.1.2025 in Dortmund
- Vortrag am 19.11.2024 in Köln
- Vortrag am 18.11.2024 in Attendorn
- Vortrag am 4.9.2024 in Bonn
Bei Interesse kann ich ggfs. den Vortrag gerne auch bei eurem Meetup halten. Das wird wohl in den meisten Fällen leider eher nur online möglich sein. Kontakt über Slack, Mastodon oder oldschool per Telefon oder Mail 😉
Im deutschsprachigen WordPress-Forum stellen wir immer wieder fest, welche Schwierigkeiten User mit der Anpassung eines Block Themes wie Twenty Twenty-Four haben, weil sich mit der Einführung von Block Themes die Art und Weise, wie WordPress-Websites gestaltet und verwaltet werden, grundlegend verändert hat.
Block Themes bestehen aus modularen Blöcken, die User per Drag-and-Drop anpassen können. Standard-Themes wie Twenty Twenty-Four oder Twenty Twenty-Five nutzen wie jedes Block Theme den Block-Editor (Gutenberg), um eine flexible und benutzerfreundliche Anpassung einer WordPress-Instanz zu ermöglichen, ohne dass tiefgehende Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Diese hohe Flexibilität im Vergleich zu klassischen Themes wie Astra, OceanWP oder GeneratePress macht auch die Stärke der Block Themes wie Twenty Twenty-Four aus.
Bei diesem Vortrag werde ich an einem Beispiel eines Standardthemes wie z. B. Twenty Twenty-Five zeigen, wie man eine WordPress-Instanz bei einem Block Theme anpassen kann.
Zunächst erfolgt eine Einführung in das Standardtheme. Anschließend werden live auf einer Testinstanz Templates individuell angepasst oder neu erstellt.
Sollte es zeitlich möglich sein, schauen wir uns verschiedene andere Block Themes kurz an.
WordPress.org: @hage
Slack: @hgg
Mastodon: https://wp-social.net/@hgg
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hans-gerd-gerhards-2b0814170/
Profil WordPress: https://profiles.wordpress.org/hage/
Newsletter: https://haurand.com/haurand-com-newsletter/
Mail: gerhards@haurand.com
Links
- Mehr Infos zu haurand.com: Über uns
- Weitere Beiträge: https://haurand.com/blog/
- Circles WP – Block Theme von haurand.com: Ein Beitrag zu Optionen, Anpassungen, etc.
- Circles WP im WordPress Repository
- Unser Newsletter – natürlich kostenlos.
- The original Website Carbon calculator – „Schätzen Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Webseite“:
https://www.websitecarbon.com/website/haurand-com/ - Fränk Klein: Forking vs. Child Themes: What’s the best way to build on an existing theme? – https://wpdevelopment.courses/articles/forking-vs-child-themes/
- Create Block Theme
- Nutze das Create Block Theme Plugin, um Themes zusammenzustellen – Aufzeichnung des Vortrags von Birgit Pauli-Haack beim WordCamp Leipzig 2024: https://www.youtube.com/watch?v=i4HJy8tASFQ
- Create Block Theme Plugin:
https://wordpress.tv/2024/04/26/create-block-theme-plugin/ - Use the Create Block Theme plugin for exports, and theme variations:
https://wordpress.tv/2024/09/10/use-the-create-block-theme-plugin-for-exports-and-theme-variations/ - Developer Hours: Building WordPress themes with the Create Block Theme plugin:
https://wordpress.tv/2024/08/27/developer-hours-building-wordpress-themes-with-the-create-block-theme-plugin/
- https://www.pootlepress.com/2024/07/master-wordpress-block-themes-3-essential-principles-for-beginners/
- In 60 Minuten ein eigenes WordPress-Theme mit Full Site Editing erstellen: https://wpbern.ch/2025/01/recap-in-60-minuten-ein-eigenes-wordpress-theme-mit-full-site-editing-erstellen/
- A Developer’s Guide to Block Themes
- Let’s build LIVE series: A beginner’s guide to block themes & the Site Editor-1 – Learn WordPress
- https://wordpress.tv/2024/07/09/lets-build-live-series-a-beginners-guide-to-block-themes-the-site-editor-1/
- https://wordpress.tv/2024/07/16/lets-build-live-series-a-beginners-guide-to-block-themes-the-site-editor-2/
- https://wordpress.tv/2024/07/23/lets-build-live-series-a-beginners-guide-to-block-themes-the-site-editor-3/
- Im folgenden Video gibt es eine schöne Erklärung, wie man eine Website mit TT4 anpassen kann: https://wordpress.tv/2024/05/30/differentiating-between-homepage-display-settings-and-various-templates/ und wie man die Vorlagen anpassen kann. Die Videos auf https://wordpress.tv sind meist auf Englisch.
- Inhalt und Thema – https://youtu.be/aSbZ8rFTcyw?si=wZ-0PYSNo9cN7zFh: eine weitere schöne Erklärung im Video von Jamie Marsland.
- Test auf einer WordPress-Instanz: deutschsprachige Beispielinstanz (Playground)
Weitere Infos und Links (weitestgehend auf Englisch):
- WordPress-Bücher:
https://haurand.com/wordpress-buecher-sind-out/ - Das Stylebook bei Block Themes:
https://haurand.com/stylebook-bei-block-themes/ - Mastering light and dark mode styling in block themes: https://developer.wordpress.org/news/2024/12/mastering-light-and-dark-mode-styling-in-block-themes/
- Gutenberg editor vs. Full Site Editing (FSE): what’s the difference?
https://olliewp.com/gutenberg-editor-vs-full-site-editing-fse/ - If an existing WordPress block doesn’t fully meet your needs, it can be tempting to build a new one from scratch. Doing so gives you complete control over the block and what your users will see: https://developer.wordpress.org/news/2024/08/15/how-to-extend-a-wordpress-block/
- With Carolina Nymark‘s Theme Builder Tool, you can assemble a new starter theme yourself on four levels:
- No Code -For building your theme in the Site Editor.
- Basic -More opinionated than Underscores (_s).
- Advanced with WooCommerce support and basic build tools.
- Advanced with WooCommerce support and without build tools.https://fullsiteediting.com/block-theme-generator/
- Fränk Klein:
- Forking vs. Child Themes: What’s the best way to build on an existing theme?https://wpdevelopment.courses/articles/forking-vs-child-themes/
- Full-Site Editing in The Real World: 7 websites built using block themes
https://wpdevelopment.courses/articles/sites-built-with-full-site-editing/
- Mitschnitt des WordPress Meetup Bern:
https://wpbern.ch/2025/01/recap-in-60-minuten-ein-eigenes-wordpress-theme-mit-full-site-editing-erstellen/ - https://wordpress.tv/2024/07/26/converting-a-classic-theme-to-a-block-theme/
- https://wordpress.tv/2024/05/30/differentiating-between-homepage-display-settings-and-various-templates/
- Using the Style Book as a design guide:
https://wordpress.tv/2024/11/14/using-the-style-book-as-a-design-guide/ - Customizing theme settings: Colors, fonts, typography and layout:
https://wordpress.tv/2024/11/14/customizing-theme-settings-colors-fonts-typography-and-layout/ - https://wordpress.tv/2022/11/30/using-page-templates/
- Anpassungen im Stylebook, etc.:
https://wordpress.tv/2024/11/20/why-design-in-the-site-editor-and-use-it-for-prototyping/ - https://wordpress.tv/2024/04/01/untangling-templates/
- https://wordpress.tv/2024/04/03/enqueuing-css-and-javascript/
- https://wordpress.tv/2024/04/03/personalizing-your-404-template-2/
- https://wordpress.tv/2024/04/03/customizing-the-search-results-template/
- https://wordpress.tv/2024/04/04/creating-a-custom-template/
- https://wordpress.tv/2024/04/04/designing-with-the-columns-block-2/
- https://wordpress.tv/2024/04/04/customizing-your-single-posts-template/
- https://wordpress.tv/2024/03/14/theme-structure/
- https://wordpress.tv/2024/03/14/main-stylesheet/
- https://wordpress.tv/2024/03/14/introduction-to-themes-for-developers/
- https://wordpress.tv/2024/03/14/global-settings-and-styles/
- https://wordpress.tv/2024/03/14/templates-2/
- Jamie Marsland: WordPress Block Themes explained in 250 seconds
https://www.youtube.com/watch?v=ICMir7dO9M4 - Ein schönes Video über das Ollie Theme:
https://youtu.be/CJVXnY-B81Q - https://wordpress.org/themes/ollie/
- https://wptavern.com/ollie-dash-plugin-now-available-for-ollie-block-theme
- Option für Shrinked Header:
Das Plugin https://wordpress.org/plugins/template-editor/ - Jessica Lyschik demonstrated how to bring a site alive as well: https://www.youtube.com/watch?v=GoUPhbhxLmo
- Setting up a multi-block plugin using InnerBlocks and post meta: https://developer.wordpress.org/news/2024/05/22/setting-up-a-multi-block-using-inner-blocks-and-post-meta/
- Theme build process
https://wordpress.tv/2024/05/24/theme-build-process/ - Child Themes
https://wordpress.tv/2024/05/24/child-themes/ - User interface best practices in theme development
https://wordpress.tv/2024/05/24/user-interface-best-practices-in-theme-development/ - Jamie Marsland macht tolle Videos zu WordPress‘ Block-Editor, z.B. https://youtu.be/QHn2uKkRJWI
- Global settings and styles – Custom templates:
https://wordpress.tv/2024/05/23/global-settings-and-styles-custom-templates/ - Global settings and styles – Style variations
https://wordpress.tv/2024/05/23/global-settings-and-styles-style-variations/ - Global settings and styles – Styles overview
https://wordpress.tv/2024/05/23/global-settings-and-styles-styles-overview/ - Global settings and styles – Patterns overview
https://wordpress.tv/2024/05/23/global-settings-and-styles-patterns-overview/ - Global settings and styles – Settings overview
https://wordpress.tv/2024/05/23/global-settings-and-styles-settings-overview/ - Style Variations
https://wordpress.tv/2024/05/24/style-variations/ - Theme Patterns
https://wordpress.tv/2024/05/24/theme-patterns/ - Developing custom theme templates
https://wordpress.tv/2024/05/24/developing-custom-theme-templates/ - Block theme styles
https://wordpress.tv/2024/05/24/block-theme-styles/ - Global theme settings
https://wordpress.tv/2024/05/24/global-theme-settings/ - Intermediate WordPress User – Course:
https://learn.wordpress.org/lesson/taking-advantage-of-query-loops-2/
Bücher
Damit kein Missverständnis entsteht:
Ich erhalte keinerlei Provisionen vom Rheinwerk Verlag. 🙂
Aber die hier genannten Autoren sind in der Community bekannt, während mir die Autoren von anderen Büchern leider nicht bekannt sind. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich um eine persönliche Meinung handelt und ich nichts zur Qualität anderer Bücher zu WordPress sagen kann.
- Peter Müller (gelesen und rezensiert): https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-wordpress/
- Florian Brinkmann, Simon Kraft: https://www.rheinwerk-verlag.de/wordpress-6_5893/
(Lieferbar ab 07.01.2025) - Richard Eisenmenger, Florian Brinkmann: https://www.rheinwerk-verlag.de/wordpress-das-umfassende-handbuch/
Schreibe einen Kommentar