Kategorie: Plugins
-
WordPress: Inhaltsverzeichnis mit Plugin oder Ankern
Wenn man Beiträge und/oder Seiten mit viel Text und Unterabschnitten erstellt, bietet sich ein Inhaltsverzeichnis (Table of content) an. Das kann man entweder manuell über Anker machen oder auch mit einem Plugin. Ich stelle in diesem Beitrag zunächst dar, wie man mit Ankern ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Danach präsentiere ich das leichtgewichtige Plugin „Heroic Table of…
-
Galerie-Block und Bild-Block mit Lightbox
Wenn man den Galerie-Block des Block-Editors (Gutenberg) auf einer WordPress-Seite einsetzt, hat man leider nicht die Möglichkeit, sich einzelne Bilder nacheinander in einer Lightbox anzusehen. Wie man das anhand eines leichtgewichtigen Plugins ändern kann, beschreiben wir in der folgenden Anleitung.
-
Yoast Duplicate Post: Relaunch Startseite oder Landingpage
Bei einer Webseite besteht irgendwann mal die Notwendigkeit, eine Startseite oder Landingpage zu aktualisieren. Vielleicht gefällt Ihnen die Gestaltung der Startseite oder Landingpage nicht mehr oder Sie möchten die Schwerpunkte anders setzen. Das Plugin Yoast Duplicate Post kann beim Relaunch in dem Fall sehr effektiv genutzt werden.
-
The Events Calendar und WordPress ab Version 5.7
Das WordPress Core-Team ist dabei, jQuery zu aktualisieren. Nun denn … warum sollte Sie das interessieren? Viele Webseiten, Themes und Plugins basieren immer noch auf älteren Versionen von jQuery und müssen vor dem Update auf WordPress 5.7 aktualisiert werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
-
Laragon: lokaler Server für WordPress und PHP 8
Wozu eigentlich eine lokale Version der Webseite ? – Immer dann, wenn ein Update von Plugins oder eines Themes ansteht, ist es besser, wenn man das Update erst mal testen kann. Das gilt natürlich auch für die Umstellungen auf eine andere PHP-Version.
-
Block Pattern Builder und Blockmeister
Wie bereits im Beitrag Block Pattern ohne Child-Theme – das geht! erläutert, gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Block Pattern auf einer Seite zu nutzen. In dem o. g. Beitrag haben wir dargestellt, wie man die Vorlage anhand des Plugins Code Snippets auf einer Webseite nutzen kann.
-
Block Pattern ohne Child-Theme – das geht!
Seit WordPress 5.5 steht im Block-Editor (Gutenberg) die Option der Block Pattern (Vorlage) zusätzlich zur Verfügung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man mit einem Plugin einen Block Pattern speichern kann, ohne dass man ein Child Theme hat.
-
Contact Form 7 und reCAPTCHA
Contact Form 7 gehört zu einem der meist eingesetzten Formular-Plugins für WordPress. Anhand verschiedener zusätzlicher Plugins können damit auch ziemlich aufwendige Formulare erstellt werden. Aber es gibt Tücken, wenn man ReCAPTCHA einbindet, weil sich das auf die Performance und den Datenschutz auswirkt.
-
WordPress: DSGVO-konforme Statistik
In diesem Beitrag stellen wir zwei DSGVO-konforme Plugins zur Statistik bei WordPress-Webseiten vor: Zunächst kurz das schon länger erhältliche Plugin Statify und anschließend das erst seit November 2019 verfügbare Plugin Koko Analytics.
-
WP Rollback – Ältere Version eines Plugins oder Themes wiederherstellen
Die WordPress-Webseite funktioniert nicht mehr und jetzt? – Wer in diesem Fall mit einer guten Sicherung (Backup) vorgesorgt hat, der hat nicht so ganz viele Schweißperlen auf der Stirn stehen. Es kann auch an der neuen Version des Plugins oder Themes liegen. Aber wie kann ich denn jetzt wieder eine ältere Version wiederherstellen? – WP…