Kategorie: Block-Editor
-
Schriften (Fonts) mit Create Block Theme am Beispiel Twenty Twenty-Three einbinden
Wenn man Schriften bei Block Themes einbinden möchte, geht das z. Zt. nur über die theme.json. Dazu hatte ich vor einiger Zeit einen Beitrag erstellt. Das Plugin Create Block Theme bietet aber jetzt eine wesentlich einfachere Möglichkeit, sowohl lokal gespeicherte Schriftarten (Local Font) wie auch Google Fonts einzubinden. Wie das funktioniert, erläutere ich am Beispiel…
-
Plugin Create Block Theme am Beispiel Twenty Twenty-Three – Teil 1
Die Erstellung eines Block Themes ist im Vergleich zu der Erstellung eines klassischen Themes bereits sehr viel einfacher geworden. Mit dem Plugin Create Block Theme gibt es darüber hinaus noch viele weitere Möglichkeiten, z. B. auf der Grundlage eines bestehenden Block Themes ein „eigenes“ Block Theme oder eine eigene Style Variation zu erstellen. Wie das…
-
Block-Editor: Beitragsinhalte nicht anzeigen
Auf einer Webseite, die wir betreuen (aachenerkinder.de), ergibt sich immer wieder mal das Problem, dass Beitragsinhalte (Blöcke) nicht angezeigt werden sollen. Diese Beitragsinhalte sollen aber nicht gelöscht werden, sondern nur (zumindest zeitweise) nicht mehr im Frontend gezeigt werden. Update des Beitrags mit einem Block Pattern.
-
Template für Kategorien beim Full Site Editing (FSE) und Block Themes
Seit nicht allzu langer Zeit besteht die Möglichkeit, bei einem Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Two beim Full Site Editing (FSE) für jede Kategorie ein eigenes Template zu erstellen. Dabei besteht die Möglichkeit, eine einzelne Vorlage für alle Artikel oder eine bestimmte Vorlage zu erstellen. Wie man vorgehen könnte, beschreibe ich in diesem Beitrag.
-
Abfrage-Loop mit Beitragstitel und Textauszug als Cover
Im deutschsprachigen WordPress-Support-Forum wurde die Frage gestellt, wie man auf der Startseite die Beitragsbilder als Cover darstellen kann, so dass Beitragstitel und Textauszug im Bild und nicht neben dem Bild angezeigt werden. Zunächst hatte ich gedacht, dass das z. Zt. nicht möglich ist. Carolina Nymark hat mich aber im Slack-Channel #fse-outreach-experiment eines besseren belehrt. Was…
-
Block Pattern im patterns-Verzeichnis bei einem Block Theme
In unserer Reihe zu Block Patterns habe ich dargestellt, wie man Block Patterns über verschiedene Möglichkeiten auf eine WordPress-Website einbinden kann. Seit WordPress 6.0 kann man einen Block Pattern jetzt auch über ein patterns-Verzeichnis im Theme-Ordner einbinden. Wie das funktioniert, beschreibe ich am Beispiel Twenty Twenty-Two in dem folgenden Beitrag.
-
Onepager bei einem Block Theme am Beispiel Twenty Twenty-Two
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal einen Beitrag zum Onepager als WordPress-Website erstellt. Damals ging es um eine Website als Onepager mit einem klassischen Theme wie z. B. Twenty Twenty. Mit einem Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Two und Full Site Editing (FSE) sieht das allerdings anders aus. Welche Möglichkeiten man hat, zeige…