Kategorie: Anleitung
-
WordPress-Bücher sind out?
Normalerweise suche ich Informationen zu WordPress über Google, ChatGPT oder Perplexity. Mir werden dann z. B. Beiträge oder Youtube-Videos präsentiert. Aber was ist mit WordPress-Büchern? – Bringt das noch was? – In dem folgenden Beitrag stelle ich zwei aktuelle Bücher zu WordPress vor: „WordPress 6“ von Florian Brinkmann und Simon Kraft und „Einstieg in WordPress…
-
Block Patterns und die Farbpalette
In diesem Beitrag erläutere ich, warum es wichtig ist, dass bei Block Themes wie Twenty Twenty-Five die Farben global in der Farbpalette festgelegt und/oder in der theme.json definiert werden. Das Szenario: Die Farbe für einen Hintergrund (blau) bei einem Block Pattern auf haurand.com entsprach nicht dem Farbspektrum unseres Corporate Design und musste geändert werden.
-

Stylebook bei Block Themes
Das Stylebook ist über den Website-Editor bei Block Themes wie Twenty Twenty-Five zugänglich und stellt eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verfügung, um z. B. eine Vorschau aller Blöcke zu erhalten und globale Stile anzupassen. In diesem Beitrag beschreibe ich einerseits die grundsätzliche Funktion des Stylebooks. Zusätzlich zeige ich, wie man z. B. beim Button-Block einen Hover-Effekt…
-

Probleme mit Permalinks lösen
Wenn man bei einer WordPress-Instanz nicht den gewünschten Permalink vergeben kann, kann das verschiedene Gründe haben. Warum es vorkommen kann, dass der Permalink einer Website automatisch in „-2“ geändert wird und wie man das Problem lösen kann, zeige ich in diesem Beitrag. Außerdem erläutere ich kurz den Sinn und Zweck von Permalinks.
-

Veröffentlichungsdatum und Aktualisierungsdatum in Templates
Veröffentlichungsdatum und Aktualisierungsdatum im Template für Beiträge bei Block Themes Bis zum Relaunch dieser Website haben wir bei dem klassischen Theme GeneratePress immer ein eigenes Plugin verwendet, um bei einem Beitrag das Veröffentlichungsdatum und Aktualisierungsdatum anzuzeigen. Aufgrund der Flexibilität von Block Themes können wir darauf jetzt verzichten, weil das bereits mit den Optionen des Block…
-

Datenbank-Hausputz – WordPress: Advanced DB Cleaner
Seit vermutlich WordPress 6.6 habe ich bei einigen WordPress-Instanzen unter Website-Zustand eine Meldung als kritisches Problem. Die Meldung betrifft die Optionstabelle (in der Regel wp_options) in der Datenbank, die zu viele automatisch geladene Optionen enthält. Das Problem taucht insbesondere bei älteren WordPress-Instanzen auf. Warum das so ist und wie man das beheben kann, beschreibe ich…
-
Galerie-Block: Bilder komplett zeigen
Eigentlich eine simple Geschichte bei einer WordPress-Instanz: Galerie-Block auswählen, Bilder in der Mediathek wählen, unten rechts auf den Button „Neue Galerie erstellen“, dann wieder unten rechts auf den Button „Galerie einfügen“ und fertig. Aber weit gefehlt: Bei Klick auf ein Bild aus der Galerie im Frontend passiert … nichts. Warum das? – In diesem Beitrag…
-
Kategorien-Template mit Kategorienliste bei Twenty Twenty-Four
Für einen Kunden benötigten wir eine Lösung, bei der abhängig von der jeweils gewählten Kategorie auf der gleichen Seite ohne Aufruf einer neuen Seite die Beiträge zu dieser Kategorie gezeigt werden. Hört sich zunächst kompliziert an, ist aber mit einem Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Four mit einem Kategorien-Template und einem Afrage-Loop (Query-Loop) durchaus…





