-
Voreinstellungen bei WordPress: Spotlight-Modus, Beschriftungen und ablenkungsfrei schreiben
Aufgrund einer Anfrage wegen einer seltsamen Anzeige der Werkzeugleiste in WordPress habe ich mich mit den Voreinstellungen bei WordPress im Block-Editor etwas intensiver auseinandergesetzt. Die meisten Optionen kannte ich schon, aber einige Optionen wie z. B. Spotlight-Modus, Beschriftungen und ablenkungsfrei schreiben waren mir bis dato überhaupt nicht bekannt oder hatte ich noch gar nicht genutzt.
-
Website-Logo beim Full Site Editing einfügen
Leider ist es beim Full Site Editing (FSE) nicht so einfach, die Stelle bei einer WordPress-Instanz zu finden, wo man ein Website-Logo einfügt. Aus diesem Grund hier eine ganz kurze Anleitung dazu. Am Ende dieses kurzen Beitrags folgt dann noch zur besseren Verdeutlichung ein kurzer Film.
-
Analyse einer WordPress-Instanz mit der Developer Console
Wer schon mal eine Frage im deutschsprachigen WordPress-Forum gestellt hat, bekommt insbesondere bei Fehlern auf der Website häufig die Antwort „Hast du mal einen Blick in die Developer Console (F12) deiner Seite geworfen ?“. Die Developer Console (Entwicklertools) bietet eine Menge an Informationen, die (nicht nur) bei Fehlern, sondern auch bei der Gestaltung (CSS) hilfreich…
-
Custom CSS im Site Editor bei Block Themes (WordPress 6.2)
Das bereits länger gewünschte Custom CSS im Site Editor bei Block Themes soll bei WordPress 6.2 realisiert worden. Custom CSS sind CSS-Regeln, die verwendet werden, um bei einem Block z. B. ein bestimmtes Design oder eine Animation zu realisieren. Im folgenden Beispiel beim Theme Twenty Twenty-Two habe ich dazu testweise eine Animation vorgesehen. Wie das…
-
Zwei Zeichen führen zum Fehler – Desaster bei einer WordPress-Instanz
Bei der Entwicklung einer Website auf einer WordPress-Testumgebung hatte ich relativ aufwendige Templates entwickelt. Es fehlte nur noch eine Leiste mit Buttons zu Kategorien. Da ich kein passendes Plugin gefunden habe (und für so eine kleine Sache auch nicht unbedingt ein aufgeblähtes Plugin haben wollte), habe ich schnell mal ein Plugin erstellt. Damit fing das…
-
Customizer bei WordPress-Themes: Einstellungen sichern und zurückstellen
Bei klassischen WordPress-Themes gibt es bekanntlich den Customizer, in dem man Einstellungen festlegen kann. Leider passiert es schon mal, dass man Einstellungen vorgenommen hat und später beim Testen feststellt, dass die Website nicht mehr wie gewünscht dargestellt wird. Im Nachhinein kann man dann möglicherweise nicht mehr nachvollziehen, wo man die Änderung vorgenommen hat. Wie man…
-
WP Optimize: der Datenbank-Hausputz
Im Zusammenhang mit dem Test von Cache-Plugins habe ich WP Optimize immer mal wieder eingesetzt und getestet. Diesmal habe ich das Plugin auf einer Testumgebung eingesetzt, um zu sehen, wie das Cache-Plugin arbeitet und habe bei der Gelegenheit mehr zufällig Optionen entdeckt, die offensichtlich nicht allzu bekannt sind. Ein Hausputz mit WP Optimize – dazu…