WordPress-Webdesign
  • Leistungen
    • Webseitenerstellung
    • Wartung
    • Webseiten-Analyse
    • Schulhomepage
    • WordPress-Meetup: Vorträge
  • Referenzen
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • WordPress-Newsletter
    • Suche
    • Kontakt
    • Mastodon
    • LinkedIn

Kategorien

  • Allgemein (121)
  • Anleitung (89)
  • Block-Editor (52)
  • CSS (10)
  • Full Site Editing (49)
  • Plugins (31)
  • Short News (4)
  • Theme (39)
  • Tipps (81)
  • Veranstaltungen (3)
  • WordPress (140)

Schlagwörter

5.3 47043https 49085https 49219https Abfrage-Loop Anleitung Block-Editor Block-Patterns Block Themes Buch Circles WP CMS Content-Management-System CSS Datenbank Domain DSGVO fcb900 FSE Full site editing Google Fonts Homepage Laragon lokaler Server Mail Migration Navigation Newsverwaltung outreach phpmyadmin Plugin Plugins Query-Loop Sicherheit sticky Template The Events Calendar Theme Twenty Twenty twentytwenty-five Update Webseite WordCamp WordPress Wordpress6

  • Block Patterns in WordPress verwenden

    Block Patterns in WordPress verwenden

    Block Patterns stehen seit WordPress 5.5 zur Verfügung und sind ein erster Schritt in Richtung „Full site editing“. Wir haben auf haurand.com vor einigen Tagen ein kleines Relaunch der Hauptseite durchgeführt. Für die Kacheln bietet sich ein Block Pattern an.

    Mehr lesen

    11.11.2021

    hgg

    Allgemein, Block-Editor, Full Site Editing, Tipps, WordPress
  • The Events Calendar und Gutenberg (Block-Editor)

    The Events Calendar und Gutenberg (Block-Editor)

    Bis dato arbeiten wir noch mit dem Classic Editor bei der Erfassung von Veranstaltungen. Wir verwenden dazu das WordPress-Plugin The Events Calendar. Ob und wie die Umstellung auf den Block-Editor (Gutenberg) bei Veranstaltungen klappt, ist Thema dieses Beitrags.

    Mehr lesen

    26.10.2021

    hgg

    Allgemein, Block-Editor, Plugins, WordPress
  • WP-CLI: Bash-Script zur Erstellung einer WordPress-Instanz unter Laragon

    WP-CLI: Bash-Script zur Erstellung einer WordPress-Instanz unter Laragon

    In diesem Beitrag beschreibe ich, wie man bei Nutzung von Laragon als lokale Entwicklungsumgebung WP-CLI verwenden kann. Danach werde ich anhand eines Beispiels zeigen, wie man mithilfe eines Bash-Scripts eine komplette WordPress-Instanz z. B. für den Test von Full Site Editing (FSE) in wenigen Minuten automatisiert erstellt.

    Mehr lesen

    12.10.2021

    hgg

    Allgemein, Anleitung, WordPress
  • Debug-Modus auf WordPress-Seiten mit und ohne Plugins

    Debug-Modus auf WordPress-Seiten mit und ohne Plugins

    Für weniger versierte Benutzer ist es schwierig, wenn sie den Debug-Modus in der wp-config.php einer WordPress-Webseite einstellen sollen. Dazu benötigt man einen entsprechenden Editor, den diese Benutzer in der Regel nicht installiert haben. Allerdings gibt es auch einige Plugins, die diesen „Service“ übernehmen. Wie man den Debug-Modus ohne und mit Plugin aktiviert, ist das Thema…

    Mehr lesen

    4.10.2021

    hgg

    Allgemein, Plugins, Tipps, WordPress
  • Animationen bei WordPress-Seiten mit einem Plugin

    Animationen bei WordPress-Seiten mit einem Plugin

    Mit Animationen kann man Webseiten aufpimpen. Natürlich sollte man solche Effekte nur mit Bedacht einsetzen. Animationen direkt per CSS auf einer WordPress-Seite zu erstellen, ist gerade für Nutzer, die sich nicht damit auskennen, schwierig. Ich stelle hier ein leichtgewichtiges Plugin vor, bei dem man die CSS-Regel sozusagen „geliefert“ bekommt. Und wer möchte, kann dann auch…

    Mehr lesen

    17.9.2021

    hgg

    Allgemein, Plugins, Tipps, WordPress
  • Code Snippets für das WordPress-Dashboard –  Anleitung und Plugin

    Code Snippets für das WordPress-Dashboard – Anleitung und Plugin

    Mit den nachfolgenden Snippets kann man auf recht einfache Weise das WordPress-Dashboard an seine Bedürfnisse anpassen. So kann man die eine oder andere Sache, die möglicherweise etwas nervt, deaktivieren bzw. ändern. Diese Code Snippets können in der functions.php des Child Themes erfasst werden. Alternativ kann man auch das Plugin Code Snippets verwenden. Das kann auch…

    Mehr lesen

    21.8.2021

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Plugins, Theme, WordPress
  • WordPress: Inhaltsverzeichnis mit Plugin oder Ankern

    WordPress: Inhaltsverzeichnis mit Plugin oder Ankern

    Wenn man Beiträge und/oder Seiten mit viel Text und Unterabschnitten erstellt, bietet sich ein Inhaltsverzeichnis (Table of content) an. Das kann man entweder manuell über Anker machen oder auch mit einem Plugin. Ich stelle in diesem Beitrag zunächst dar, wie man mit Ankern ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Danach präsentiere ich das leichtgewichtige Plugin „Heroic Table of…

    Mehr lesen

    10.8.2021

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Block-Editor, Plugins, WordPress
  • WordPress 5.8 – Neue interessante Optionen – eine Übersicht

    WordPress 5.8 – Neue interessante Optionen – eine Übersicht

    Am 20.7.2021 ist WordPress 5.8 veröffentlicht worden. Diese Version bietet einige neue Features (Block Widgets, Abfrage-Loop, Einbindung von PDF-Dateien) und natürlich auch wieder sehr viele Verbesserungen. In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf den neuen Optionen beim Bild-Block, wie Duotone. Ein weiterer Schwerpunkt stellt das jetzt unterstützte Bildformat webP dar. Ggfs. werde ich in folgenden…

    Mehr lesen

    21.7.2021

    hgg

    Allgemein, Tipps, WordPress
  • Kategorie für eigene Block Patterns definieren

    Kategorie für eigene Block Patterns definieren

    In einem Beitrag haben wir gezeigt, wie man Buttons individuell gestalten kann. Besser ist natürlich, wenn man diese Buttons als Block Patterns definiert, so dass man diese Block Patterns direkt auswählen kann. Noch interessanter ist aber, wenn man zusätzlich eine benutzerdefinierte Kategorie für diese Block Patterns definiert. Wie das funktioniert, beschreibe ich in diesem Beitrag.

    Mehr lesen

    12.7.2021

    hgg

    Anleitung, Theme, Tipps, WordPress
  • Galerie-Block und Bild-Block mit Lightbox

    Galerie-Block und Bild-Block mit Lightbox

    Wenn man den Galerie-Block des Block-Editors (Gutenberg) auf einer WordPress-Seite einsetzt, hat man leider nicht die Möglichkeit, sich einzelne Bilder nacheinander in einer Lightbox anzusehen. Wie man das anhand eines leichtgewichtigen Plugins ändern kann, beschreiben wir in der folgenden Anleitung.

    Mehr lesen

    11.7.2021

    hgg

    Allgemein, Anleitung, Block-Editor, Plugins, Tipps, WordPress
←Vorherige Seite
1 … 9 10 11 12 13 … 15
Nächste Seite→

Hans-Gerd Gerhards
haurand.com
USt-IdNr.: DE327898905

E-Mail: info@haurand.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • RSS Feed
WordPress-Webdesign

Standort Attendorn
Am Hellepädchen 7
57439 Attendorn
Telefon: 0049 (0) 2722 65 777 25


Standort Aachen
Teichwinkel 28
52074 Aachen
Telefon: 0049 (0) 241 955 1861

Neueste Beiträge

Gestaltet mit WordPress
und dem Block Theme
Circles WP © haurand.com

© | haurand.com