Schlagwort: Theme
-
Twenty Twenty-Four: Smooth Scrolling und Anker
In letzter Zeit habe ich viele Dinge im Zusammenhang mit dem neuen Standard-Theme Twenty Twenty-Four getestet. Twenty Twenty-Four ist mit WordPress 6.4 veröffentlicht worden und in der Tat ein wundervolles Theme ohne großen Schnickschnack. Man kann das Theme noch ein wenig aufpimpen, um ein Smooth Scrolling und die korrekte Ansteuerung von Ankern bei einem sticky…
-
Spaltenblock: Mobil Reihenfolge umkehren
Bei der Entwicklung eines Kunden-Projekts soll bei einem zweispaltigen Block (Block Editor) mobil nicht die erste, sondern die zweite Spalte bei einem Spaltenblock zuerst gezeigt werden. Das ist mit CSS kein großes Problem. In diesem Beitrag erkläre ich, wie ich das Problem recht einfach auf einer WordPress-Instanz gelöst habe.
-
Twenty Twenty-Three: Tipps zu Breakpoints und einiges mehr
Twenty Twenty-Three: Tipps zu Breakpoints, oberen Rand, quadratische Beitragsbilder, etc. Das Standard-Theme Twenty Twenty-Three (ein sogenanntes Block Theme), besticht einerseits durch seine Schlichtheit, ist aber unglaublich flexibel und kann den eigenen Wünschen umfassend entsprechend fast beliebig angepasst werden. Twenty Twenty-Three (TT3) überzeugt darüber hinaus durch seine exzellenten Werte insbesondere bei der Performance. In diesem Beitrag…
-
WordPress-Wartung ist wichtig: Plugins, Theme und WordPress aktualisieren
Die Wartung einer WordPress-Instanz ist enorm wichtig. Wir haben Kunden, die Kontakt zu uns aufgenommen haben, weil die WordPress-Website nicht funktionierte. Beim Blick in das Dashboard wurde schnell klar: Die WordPress-Version war total veraltet und einige seit Jahren nicht mehr aktualisierten Plugins dümpelten vor sich hin.
-
Customizer bei WordPress-Themes: Einstellungen sichern und zurückstellen
Bei klassischen WordPress-Themes gibt es bekanntlich den Customizer, in dem man Einstellungen festlegen kann. Leider passiert es schon mal, dass man Einstellungen vorgenommen hat und später beim Testen feststellt, dass die Website nicht mehr wie gewünscht dargestellt wird. Im Nachhinein kann man dann möglicherweise nicht mehr nachvollziehen, wo man die Änderung vorgenommen hat. Wie man…
-
Sticky Header bei Twenty Twenty-Two, Twenty Twenty-Three und Twenty Twenty
In diesem Beitrag zeige ich, dass relativ unproblematisch mit ein paar CSS-Regeln die WordPress-Themes Twenty Twenty, Twenty Twenty-One und Twenty Twenty-Two um ein sticky Menü bzw. sticky header erweitert werden können.
-
Export Block Theme in WordPress 6 am Beispiel Twenty Twenty-Two
Eine Website wird häufig in einer Entwicklungsumgebung erstellt. Bei einem Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Two kann man das angepasste Theme mit allen aktualisierten Styles und Templates ab WordPress 6.0 jetzt exportieren und z. B. auf einer anderen Website importieren. Wie das funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag.
-
Navigation mit Zeile am oberen Rand (Full Site Editing)
Insbesondere bei gewerblich Websites findet man häufig ganz oben über der Navigation eine schmale Zeile, in denen z. B. die Kontaktdaten aufgelistet sind. In der Regel kann man das mit einem klassischen Theme nicht so einfach umsetzen. Als Anwendungsfall wollte ich mal testen, ob und wie man das mit Full Site Editing (FSE) hinbekommen kann.…
-
Global Style Variationen bei Block Themes
In WordPress 6.0 wird man mehrere Global Style Variationen bei einem Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Two anbieten oder nutzen können. Global Style Variationen können verschiedenen Stilvoreinstellungen berücksichtigen, wie das Ein-/Ausschalten der Schriftstärke, Stiloptionen oder auch die Standardfarbpalette. In diesem Beitrag beschreibe ich am Beispiel der Standardfarbpalette, wie man Global Styles bei Block Themes…