Schlagwort: FSE
-
blockGap in der theme.json: Abstände zwischen Blöcken
Bei der Einarbeitung in Full Site Editing (FSE) wollte ich 2-spaltige Blöcke mit Bildern verwenden, die abwechselnd Spalten mit 1/3- und 2/3-Aufteilung haben sollten. Das ist grundsätzlich auch kein Problem. Das Problem bestand eher darin, dass der Abstand zwischen den Spalten nur sehr klein sein sollte (z. B. 3px). Das kann man mit dem blockGap-Stil…
-
Schriftarten (fonts) nutzen: Full Site Editing (FSE) und theme.json
Dieser Beitrag ist quasi eine Art Dokumentation, in der ich protokolliere, wie ich vorgegangen bin, um andere Schriften zu nutzen. Ziel war es, nach Erstellung eines Child Themes zusätzliche Schriftarten im Bedarfsfall für bestimmte Blöcke durch entsprechende Änderung der theme.json zu definieren. Ich muss gestehen, dass ich schon im Vorfeld einige Versuche unternommen hatte und…
-
Full Site Editing (FSE): Einstellungen und Stile (Settings and Styles)
In WordPress 6.0 wird Full Site Editing (FSE) nach der Einführung in WordPress 5.9 weiterhin eine große Rolle spielen. Beim FSE bin ich immer wieder darüber gestolpert, dass ich z. B. irgendwelche Änderungen an Farben beim Block Theme Twenty Twenty Two vorgenommen habe, die aber nicht umgesetzt wurden. Nach vielen (Test-)Wochen habe ich jetzt das…
-
Global Style Variationen bei Block Themes
In WordPress 6.0 wird man mehrere Global Style Variationen bei einem Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Two anbieten oder nutzen können. Global Style Variationen können verschiedenen Stilvoreinstellungen berücksichtigen, wie das Ein-/Ausschalten der Schriftstärke, Stiloptionen oder auch die Standardfarbpalette. In diesem Beitrag beschreibe ich am Beispiel der Standardfarbpalette, wie man Global Styles bei Block Themes…