Kategorie: Allgemein
-
Blog-Startseite oder Kategorien Template bei Twenty Twenty-Four anpassen
Im vorigen Beitrag habe ich erläutert, wie man bei Twenty Twenty-Four eine Startseite (Front Page) für eine Website erstellt und anpasst. Beispielsweise bei einem Reise-Blog möchte man in der Regel neben der Startseite mit bestimmten Inhalten auch eine Übersichtsseite für Beiträge einrichten. Das ist entweder über eine Blog-Startsteite oder über ein spezielles Kategorien-Template möglich. Dabei…
-
Shrinked Header bei Twenty Twenty-Four
Ich habe schon vor einiger Zeit einen Beitrag zum Sticky Header geschrieben. Diese Option steht seit WordPress 6.2 als „eingebaute“ Option zur Verfügung. Bei vielen klassischen Themes hat man aber noch sehr viel mehr Optionen bei der Navigation und dem Header. Beispielsweise ist der Shrinked Header eine Option, die ich besonders bei den Block Themes…
-
WordPress: Sticky Footer
Aufgrund einer Anfrage eines Users im deutschsprachigen Support-Forum habe ich mich etwas intensiver mit der Frage beschäftigt, wie man einen Sticky Footer auf einer WordPress-Website erstellt. Dabei ist die Vorgehensweise unterschiedlich – je nachdem, ob man ein Block Theme wie z. B. Twenty Twenty-Four oder ein klassisches Theme wie GeneratePress verwendet.
-
Details-Block als Akkordeon (Accordion)
Der Details-Block wurde erstmals in WordPress 6.3 veröffentlicht und zeigt eine Textzusammenfassung und eine Pfeilschaltfläche an: Wenn man auf den Text oder die Schaltfläche klickt, öffnet sich der Block und zeigt zusätzliche Inhalte auf der Seite an. In diesem Beitrag beschreibe ich die Verwendung bei Nutzung des Block Themes Twenty Twenty-Four und GeneratePress. Mit relativ…
-
Custom Fields bei Twenty Twenty Four: Template anpassen oder erstellen
In diesem Beitrag zeige ich an einem Beispiel, wie man bei dem Standard-Theme Twenty Twenty-Four ein Template mit Custom Fields (benutzerdefinierte Felder) erstellt. Leider ist das aktuell nach meinem Wissensstand nicht ohne ein weiteres Plugin oder eigene Programmierung möglich. In diesem Beitrag verwende ich das Plugin GenerateBlocks, um Custom Fields im Frontend anzuzeigen. Erweiterte Möglichkeiten…
-
WordPress 6.5: Schriften (Fonts) und weitere neue Optionen
In der kommenden WordPress Version 6.5 wird es ein interessantes und wichtiges Feature bei Block Themes geben, das bereits in der Version 6.4 veröffentlicht werden sollte und auf das bereits länger gewartet wurde: Schriftarten (Fonts) lokal einbinden. Außerdem stelle ich die wichtigsten neuen Optionen in WordPress 6.5 in aller Kürze dar.
-
Betatest WordPress 6.5
Eine neue Version von WordPress wie im aktuellen Fall WordPress 6.5 bietet immer mehr oder weniger interessante neue Features. Natürlich müssen diese neuen Features umfangreich getestet werden. Betatests sollte man allerdings auf keinen Fall auf einer produktiven Website durchführen. Ich nehme daran teil und investiere dafür einige Zeit. In diesem Beitrag zeige ich, wie man…
-
Twenty Twenty-Four: Suche mit der Lupe in der Navigation anpassen
Karl vom WordPress Meetup in Dresden hat schon seit einiger Zeit eine Möglichkeit gesucht, die Suche mit der Lupe bei einem Block Theme wie Twenty Twenty-Four (TT4) anders (oder schöner) zu gestalten und ist dabei auf eine interessante Option gestoßen. Die von Karl angesprochene Lösung habe ich dann als Grundlage verwendet, um die Suche noch…
-
WordPress: All-in-One WP Migration, Backup-Migration und Duplicator
Hier soll an einem Beispiel gezeigt werden, wie mit dem Plugin All-in-One WP Migration unter Laragon eine WordPress – Webseite auf einen lokalen Server migriert wird. Das Plugin All-in-One WP Migration ist eine Alternative, wobei wir in letzter Zeit wieder häufiger das Plugin Duplicator einsetzen. Im Januar 2024 haben wir uns auch noch das Plugin…
-
GeneratePress und theme.json: Mehr Einstellungsmöglichkeiten bei den Blöcken
Beim Testen des neuen Standardthemes Twenty Twenty-Four (TT4) ist mir aufgefallen, dass ich wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten bei den Blöcken als bei einem klassischen Theme wie z. B. GeneratePress habe. Warum ist das so und gibt es eine Lösung in WordPress 6.5? – Relativ schnell war mir klar, dass ein Zusammenhang mit der theme.json besteht, die…