Block Themes – eine Einführung mit praktischen Beispielen

Autor:

Kategorien: ,

Thema „Block Themes – eine Einführung am Beispiel eines aktuellen Standardthemes wie z. B. Twenty Twenty-Four“.

In diesem Beitrag sind jede Menge zusätzliche Informationen im Zusammenhang mit Vorträgen zum Thema „Block Themes – eine Einführung“ bei WordPress Meetups.

Ablauf

Im Rahmen einer Einführung wird das Standardtheme Twenty Twenty-Four vorgestellt und gezeigt, wie man eine WordPress-Instanz als Website z. B. für einen Verein oder einen kleinen Handwerksbetrieb anpassen kann.
Nach der Einführung werden live auf einer Testinstanz Templates und Template-Teile individuell angepasst oder neu erstellt.

Bei Interesse kann ich ggfs. den Vortrag gerne auch bei eurem Meetup halten. Das wird wohl in den meisten Fällen leider eher nur online möglich sein. Kontakt über Slack, Mastodon oder oldschool per Telefon oder Mail 😉

Im deutschsprachigen WordPress-Forum stellen wir immer wieder fest, welche Schwierigkeiten User mit der Anpassung eines Block Themes wie Twenty Twenty-Four haben, weil sich mit der Einführung von Block Themes die Art und Weise, wie WordPress-Websites gestaltet und verwaltet werden, grundlegend verändert hat.

Block Themes bestehen aus modularen Blöcken, die Benutzer*innen per Drag-and-Drop anpassen können. Standard-Themes wie Twenty Twenty-Four oder Twenty Twenty-Five nutzen wie jedes Block Theme den Block-Editor (Gutenberg), um eine flexible und benutzerfreundliche Anpassung einer WordPress-Instanz zu ermöglichen, ohne dass tiefgehende Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Diese hohe Flexibilität im Vergleich zu klassischen Themes wie Astra, OceanWP oder GeneratePress macht auch die Stärke der Block Themes wie Twenty Twenty-Four aus.
In diesem Meetup wird an einem Beispiel eines Standardthemes wie z. B. Twenty Twenty-Four gezeigt, wie man eine WordPress-Instanz als Website anpassen kann.
Zunächst erfolgt eine Einführung in das Standardtheme. Anschließend werden live auf einer Testinstanz Templates individuell angepasst oder neu erstellt.
Sollte es zeitlich möglich sein, schauen wir uns verschiedene andere Block Themes kurz an.

WordPress.org: @hage
Slack: @hgg
Mastodon: https://wp-social.net/@hgg
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hans-gerd-gerhards-2b0814170/
Profil WordPress: https://profiles.wordpress.org/hage/
Mail: gerhards@haurand.com


Bücher

Damit kein Missverständnis entsteht:
Ich erhalte keinerlei Provisionen vom Rheinwerk Verlag. 🙂
Aber die hier genannten Autoren sind in der Community bekannt, während mir die Autoren von anderen Büchern leider nicht bekannt sind. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich um eine persönliche Meinung handelt und ich nichts zur Qualität anderer Bücher zu WordPress sagen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert