Zwei Bildschirme auf einem Schreibtisch

Warum ich über WordPress blogge

Autor:

Kategorien: ,

Warum ein Blog zu WordPress?

Inge Bateman veranstaltet zu diesem Thema eine Blogparade und hat mich dazu eingeladen. #WasWarumSchreiben – leider fiel die Einladung genau in unseren Urlaub, so dass ich nur einen kurzen Beitrag schreiben konnte:

Am Anfang war ein Ärgernis

Ich hatte seinerzeit Probleme mit Notepad++, ein Editor für die Programmierung, den ich bei kleineren Projekten immer mal wieder gerne einsetze. Da wurden hier und da alle Tabs des Editors gelöscht. Das war der Beginn des Blogs auf haurand.com im Jahr 2019. Damals hatte ich nicht unbedingt vor, weitere Beiträge zu schreiben. Ich habe aber dann festgestellt, dass es zu den Problemen, die man nun mal bei einer Website mit WordPress schon mal bekommen kann, kaum deutschsprachige Beiträge gab.

Das deutschsprachige WordPress-Forum als Quelle für Beiträge

Zu dem Zeitpunkt war ich schon ziemlich aktiv im deutschsprachigen WordPress-Forum und war auch recht bald einer der Moderatoren im Forum. In diesem Forum kann man Probleme, die man mit einer WordPress-Website hat, ansprechen. In der Regel erhält man dann relativ schnell Antworten zu dem Problem. Es gibt leider nur eine Handvoll aktiver Forenteilnehmerinnen und -teilnehmer, die sich mit den Problemen in ihrer Freizeit unentgeltlich beschäftigen.

Es macht mir sehr viel Spaß, (nicht nur) außergewöhnliche Probleme aus dem Forum aufzugreifen und in Beiträgen Lösungsansätze ausführlicher zu beschreiben als das in einem Forum möglich ist. Im Rahmen eines Beitrags kann man z. B. viel besser Screenshots oder Videos mit Lösungsansätzen darstellen.

Nur Beiträge zu WordPress?

So hat sich dann im Laufe der Zeit mein Blog mit Beiträgen zu unterschiedlichsten Problemstellungen bei WordPress-Websites entwickelt. Und gerade sehe ich rein zufällig, dass dies schon mein 151. Beitrag sein wird. Mir war gar nicht bewusst, dass ich bereits so viele Beiträge geschrieben habe.

Aber es gibt auch Beiträge, die sich nicht mit WordPress-Problemstellungen beschäftigen: Z. B. habe ich in dem folgenden Beitrag beschrieben, wie ich das WordCamp Deutschland 2023 im Orga-Team erlebt habe: WordCamp Deutschland 2023: Zum ersten Mal im Orga-Team. Nach meinem Beitrag zur Orga des WordCamps Deutschland 2023 in Gerolstein habe ich dann noch einen Beitrag zur Anreise, zum Verlauf des WordCamps geschrieben. Das war für mich ein ganz besonderes Erlebnis.

KI und Blogs

Mein letzter Beitrag (also der 150. Beitrag) hat sich übrigens mit der KI beschäftigt:

Dieser Betrag ist die Antwort auf meine Frage, die ich an Perplexity, eine KI-gestützte Suchmaschine, gestellt habe, weil ich feststellen musste, dass die Zugriffszahlen in letzter Zeit rapide gesunken sind.

Nun ja: Für uns als Blogger ist das sicherlich eine ganz neue Erfahrung und es bleibt abzuwarten, wie sich das weiter entwickelt und ob bloggen noch Sinn macht.

Ansonsten verwende ich für meine Beiträge KI recht selten. Wenn ich beispielsweise eine kurze Erklärung für „Block Themes“ (ein Thema, mit dem ich mich übrigens sehr intensiv beschäftige) benötige, dann erstelle ich dazu den Prompt bei KI und verwende die Antwort als Grundlage.

Zur Erklärung: Der Prompt ist eine Eingabeaufforderung oder Anweisung, die an ein KI-Modell gesendet wird. BTW: diese Erklärung habe ich gerade kurz über KI erhalten. 😉

Meine letzten Beiträge im Blog

4 Antworten zu „Warum ich über WordPress blogge“

  1. Avatar von Inge Bateman

    Es ist wunderbar, dass du sogar aus dem Urlaub mitmachst, lieber Hans-Gerd. Und schön, dass du die Einladung angenommen hast. Als ich dich fragte, dachte ich, du schreibst vielleicht was übers Coden. Und nun das. Ein Blick hinter die Kulissen, so spannend und kurzweilig.

    Ich kenne einige, die Code schreiben und echt viel zu sagen haben. Doch ich kenne wenige, die auch mit Wörtern so gekonnt umgehen wie du. Da scheinst du zwei Gaben haben, chapeau. Das einzige Problem? Nun bin ich neugierig. Vielleicht folgt ja mal bei Gelegenheit eine Fortsetzung …

    Herzliche Grüße
    Inge

    PS Cooles Headerbild! Den Würfel habe hier auch am Schreibtisch stehen. Er wird zwar nur noch selten gedreht, sorgt aber immer für ein Lächeln.

    1. Avatar von hgg
      hgg

      oh, vielen Dank. 🙂
      In der Schule war ich nicht gerade eine Leuchte in Deutsch.
      Interpretation von Gedichten war ein Graus für mich. 😉
      Ich code zwar auch (z. B. https://de.wordpress.org/plugins/shrinking-logo-sticky-header), aber in erster Linie beschäftige ich mich mit der Verwendung von Block Themes und den Einsatz des Block Editors.
      Auf haurand.com habe ich übrigens mein eigenes Block Theme im Einsatz (https://wordpress.org/themes/circles-wp/)
      Und noch mal herzlichen Dank für die nette Einladung, an deiner Blogparade teilzunehmen. 🙂

  2. Avatar von Inge Bateman

    Hehe, ich auch nicht. Habe in der 8. erstmal so ganz nebenbei Deutsch lernen müssen, meine Muttersprache ist ja Englisch.

    Oh, das ist viel Input, ich besuche dich hier bald wieder und schmökere dann.

    Mir war nicht klar, wie viele andere Deadline-Surfer es gibt. Ich bin ja definitiv eine und wenn es auf einen Termin zugeht, bin ich besonders produktiv und kreativ.

    Am Wochenende sind so viele Teilnehmer zur Blogparade dazugekommen, ich komme mit dem Lesen und Kommentieren grad nicht hinterher, schwitz.

    1. Avatar von hgg
      hgg

      Danke für den netten Kommentar. 🙂
      In der Tat gibt es hier im Blog viele Beiträge, die vielleicht für dich interessant sind.
      Ich kann mir gut vorstellen, dass du jetzt richtig viel Arbeit hast, diese Deadline-Beiträge zu lesen.
      Die Blogparade ist übrigens wirklich eine coole Idee. 👍🏻

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert