WordPress 6.8 – ein „kleines“ Update

Autor:

Kategorien: , , ,

WordPress 6.8 – ein doch eher „kleines“ Update

WordPress 6.8 stellt eher ein „kleines“ Update dar. Schwerpunkte dieses Updates liegen auf der Verbesserung des Block-Editors, der Benutzerinteraktion speziell beim Website-Editor (Stichwort Full Site Editing), der Leistung, der Performance durch spekulatives Laden und der Sicherheit. Im folgenden Beitrag stelle ich die für User wichtigsten Dinge dar. WordPress 6.8 ist am 15.4.2025 veröffentlicht worden.

Dieses Update wird Verbesserungen der Gutenberg-Versionen 19.4 bis 20.4 enthalten.

Unterstützung für spekulatives Laden

WordPress 6.8 bietet jetzt Unterstützung für spekulatives Laden, eine Funktion, die die Site-Leistung durch nahezu sofortige Seitenladezeiten verbessern soll. WordPress 6.8 konfiguriert die spekulative Ladefunktion standardmäßig so, dass der Browser Ressourcen (also z. B. Seiten und Beiträge) nur dann vorlädt, wenn es starke Anzeichen dafür gibt, dass der Benutzer beabsichtigt, zu einem bestimmten Link zu navigieren, und so Leistungsvorteile mit Ressourcennutzung abwägt. Mehr Infos dazu im folgenden englischsprachigen Beitrag

Erweiterungen im Block-Editor in WordPress 6.8

Reset-Taste für die Farbsteuerung: Der Farbsteuerung wurde eine neue Schaltfläche „Zurücksetzen“ hinzugefügt, mit der User die Farbänderungen schnell rückgängig machen können.

Verbesserungen im Zoom-Out-Modus: User können jetzt verschiedene Abschnittsstile und -designs direkt von der Symbolleiste aus anwenden. In der Werkzeugleiste gibt es dazu ein neues Symbol, das aussieht wie ein Tropfen.

Verbesserte Font-Picker-Vorschau: Die Schriftfamilienliste in Global Styles (also in der Seitenleiste) zeigt jetzt jede Schriftart direkt in der Dropdown-Liste in der Vorschau an.

Erfolgsmeldungen bei Bildbearbeitung mit Rückgängig-Link: Das Ergebnis der Bildbearbeitungsmethode wird jetzt im Blockeditor besser kommuniziert. Dabei besteht die Möglichkeit, einen Zoom-Modus zu verwenden, das Seitenverhältnis zu ändern oder das Bild zu drehen.

Optimieren der Query Loop (Abfrageschleife): Bisher wurden Sticky Posts (oben gehaltene Beiträge) bei Verwendung des Standardabfragetyps im Editor nicht oben angezeigt. Dieses Problem wurde nun behoben.

Neue Option „Ignorieren“ für Sticky Posts (Oben gehaltene Beiträge): Dadurch haben User mehr Kontrolle über das Ein- und Ausschließen von Sticky Posts in der Abfrage. Dabei werden Sticky Posts nicht oben, sondern in der ausgewählten Reihenfolge der Abfrage angezeigt. Die Optionen für Sticky Posts werden nur bei Beiträgen und nicht bei Seiten gezeigt.

Query Total Block: Der neue Query Total block kann dem Query-Block (Abfrage-Block) zugefügt werden und zeigt die Anzahl der von der Abfrage zurückgegebenen Ergebnisse an. 

Erweiterungen im Website-Editor in WordPress 6.8

Globale Stile sind jetzt in der Seitenleiste des Haupt-Site-Editors verfügbar: Das „full-fledged Global Styles panel“ im Website Editor ist eine bedeutende Neuerung in WordPress 6.8, die den Usern erweiterte Möglichkeiten zur Gestaltung ihrer Website bietet:

  • Das Panel befindet sich in der Hauptseitenleiste des Website Editors und ermöglicht eine umfassende Kontrolle über das gesamte Website-Design.
  • Im Gegensatz zu früheren Versionen, die nur begrenzte Stileinstellungen boten, bietet das neue Panel eine Kontrolle über verschiedene Designaspekte. Das Panel bietet Optionen für die Anpassung von Text, Links, Überschriften, Bildunterschriften und Schaltflächen.
  • User können globale Änderungen an Typografie, Farben und Layouts vornehmen, ohne einzelne Blöcke oder Seiten bearbeiten zu müssen.
  • Die zentralisierte Platzierung macht es einfacher, konsistente Designänderungen auf der gesamten Website vorzunehmen.
  • Das Stylebook kann man jetzt zusätzlich über den Menüpunkt „Styles“ in der linken Seitenleiste aufrufen. 

Intuitivere Benutzeroberfläche bei der Darstellung der Seiten, Templates und Patterns im Website-Editor: Hier bestehen jetzt einige weitere Möglichkeiten für die Darstellung und Auswahl der Seiten, Templates und Patterns. In einer Tabelle können die Seiten jetzt auf Wunsch je nach Einstellung kompakter angezeigt werden.

Bestätigungsdialog vor dem Löschen einer Seite im Website-Editor: Die bestehende Aktion „Dauerhaft löschen“ war nicht klar definiert und enthielt keine Sicherheit, dass eine Seite ungewollt gelöscht wurde.

Ausgewähltes Bild direkt aus dem Block als Beitragsbild festlegen: Wenn für den Beitrag kein Beitragsbild festgelegt ist, wird durch Aktivieren des Schalters das ausgewählte Bild als Beitragsbild für diesen Beitrag festgelegt.

Sicherheitsverbesserungen

Sicherheitsverbesserungen: Der zugrunde liegende Algorithmus zum Hashen und Speichern von Benutzerpasswörtern in der Datenbank wurde in WordPress 6.8 von portablem Phpass-Hashing auf bcrypt umgestellt. User müssen ihre Passwörter nicht ändern oder zurücksetzen. Mehr Infos dazu im folgenden englischsprachigen Beitrag und im folgenden Video.

Weitere geplante Verbesserungen in der Kurzübersicht:

  • Stylebook für klassische Themes.
  • Verbesserungen der Barrierefreiheit bei vielen Details.
  • Sehr viele Blöcke beim Block -Editor wurden verbessert oder erweitert. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, die Design-Tools für alle Blöcke bereitzustellen, soweit das möglich ist. Bei einigen Blöcken wie z. B. beim Block „Neueste Beiträge“ besteht jetzt die Möglichkeit, Ränder zu berücksichtigen. Eine Liste dazu findest du in dem folgenden Beitrag.

Perspektiven nach WordPress 6.8

Aufgrund einer Diskussion im Kernteam plant die Projektleitung, dass WordPress 6.8 die letzte Hauptversion des Jahres 2025 sein wird. Gutenberg-Releases werden wie bisher alle zwei Wochen veröffentlicht, und kleinere Releases werden nach Bedarf im Laufe des Jahres veröffentlicht. Kleinere Releases werden weiterhin und nach Bedarf veröffentlicht, wobei die Hürde für die Einbindung von Verbesserungen gelockert wird. Dabei wird die Ansicht vertreten, dass von der Community gepflegte kanonische Plugins wie Preferred Languages, Two-Factor (Zwei-Faktor-Authentifizierung) und die Plugin-Suite des Performance-Teams eine Möglichkeit bieten, Funktionen bereitzustellen, ohne dass eine Hauptversion von WordPress erforderlich ist. Mehr Infos dazu von offizieller Seite und hier der Beitrag auf The Repository mit einer etwas anderen Sicht.

Update-Symbol

Update

Thomas Zwirner (threadi), 14.4.2025: „Eine für mich als Entwickler einschneidende Änderung steht gar nicht in deiner Seite (oder ich übersehe es) 😉 Wenn man sich im Frontend bewegt und das aufgerufene Template bearbeiten möchte, führte der Link „Website bearbeiten“ bisher zum Ziel. Mit 6.8 führt er jedoch zur Startseite vom Website Editor – nicht mehr zum Template was man bearbeiten will. Kann die Änderung aus Nutzersicht voll verstehen, nur für mich zur Entwicklung etwas hinderlich …“

Fazit

Beim Testen von WordPress 6.8 auf Grundlage des Beitrags Help Test WordPress 6.8 sind mir auf verschiedenen Instanzen bis dato keine Probleme aufgefallen. Umstellen muss man sich vielleicht in Teilbereichen des Website-Editors. Interessant werden sicher die Erfahrungen in Bezug auf spekulatives Laden sein. Bei der Änderung der Benutzerpasswörter sind eher keine Probleme zu erwarten.

Weitere Beiträge zum Thema

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme

Was hältst du davon?

Wir hoffen, dieser Beitrag hat dir gefallen und wir würden uns über einen Kommentar freuen. Auch über Erweiterungen, Korrekturen, Hinweise oder sonstige Anmerkungen freuen wir uns sehr.

Newsletter: Wenn du über unsere neuesten Beiträge und Neuigkeiten rund um WordPress informiert werden möchtest, kannst du dich gerne bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden.

Blog: Auf der folgenden Seite findest du weitere interessante Beiträge sortiert nach Kategorien und Schlagwörtern.

6 Antworten zu „WordPress 6.8 – ein „kleines“ Update“

  1. Avatar von Peter Müller

    Vielen Dank für die Übersicht, aber ist das »full-fledged Global Styles panel the Site Editor« nicht in WP 6.8?

    Siehe hier für Beschreibung und Screenshot:
    https://gutenbergtimes.com/source-of-truth-wordpress-6-8/#global-styles-available-on-the-main-site-editor-sidebar

    1. Avatar von hgg
      hgg

      Vielen Dank für den Hinweis.
      Du hast vollkommen recht. Diese wichtige Neuerung habe ich jetzt in der Übersicht ergänzt und in einem kurzen Video deutlich gemacht.

      1. Avatar von Peter Müller

        Top! Das ist für mich das Highlight, denn da warte ich buchstäblich schon seit Jahren drauf …

        1. Avatar von hgg
          hgg

          Ja, das sieht in WordPress 6.8 jetzt doch schon etwas „runder“ aus. 🙂

  2. Avatar von Karl

    Danke für Deine Vorabinfos! Ich habe den Mitgliedern unsere WordPress Meetupgruppe Dresden in einem Post mit dem Messengerdienst SIGNAL Deinen vortrefflichen Beitrag empfohlen.

    Karl

    1. Avatar von hgg
      hgg

      Danke. Freut mich. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert